Carbonstäbe im Bauwesen – Teil 5: Einflussfaktoren auf das Verbundverhalten
0211 other engineering and technologies
02 engineering and technology
DOI:
10.1002/best.202100035
Publication Date:
2021-07-16T19:21:33Z
AUTHORS (4)
ABSTRACT
Abstract Nachdem in den vorherigen Veröffentlichungen dieser Publikationsserie die Grundlagen beschrieben sowie ersten Vorversuche zum Verbundverhalten von Carbonstäben veröffentlicht wurden, folgt diesem Beitrag Darstellung wesentlicher Einflussfaktoren auf das carbonstabbewehrten Betonbauteilen. Für eine ausgewählte Stabvariante – einen Carbonstab mit einer gefrästen Oberflächenprofilierung werden konkret Einflüsse Betonfestigkeit und Verbundlänge experimentell untersucht. Die Ergebnisse zeigen u. a., dass der gewählten maximal übertragbaren Verbundspannungen höheren Betonfestigkeiten ansteigen. Des Weiteren konnte Grenzverbundspannung für nachgewiesen werden, ab welcher ansteigender keine höhere Verbundfestigkeit mehr erwartet kann. In Fall trat dies erst bei Verwendung eines ultrahochfesten Betons auf. Analytische Modelle zur Berücksichtigung verschiedenen schließen ab.
SUPPLEMENTAL MATERIAL
Coming soon ....
REFERENCES (31)
CITATIONS (7)
EXTERNAL LINKS
PlumX Metrics
RECOMMENDATIONS
FAIR ASSESSMENT
Coming soon ....
JUPYTER LAB
Coming soon ....