Kutane Mikrozirkulationsst�rung bei diabetischen neuropathischen Plantarulzera Ist eine Beeinflussung durch retrograde transven�se Perfusionstherapie m�glich?
03 medical and health sciences
0302 clinical medicine
DOI:
10.1007/s001050050273
Publication Date:
2002-08-25T05:39:39Z
AUTHORS (6)
ABSTRACT
Neuropathische Plantarulzera sind wegen ihres hohen Amputationsrisikos eine gefurchtete Manifestation bzw. Komplikation des Diabetes mellitus. Zum Nachweis der ursachlich vermuteten Storung der kutanen Mikrozirkulation wurden 14 Patienten mittels Laser-Doppler-Fluxmetrie (LDF) und kutaner Sauerstoffpartialdruckmessung (p CU O 2 ) simultan an drei klinisch unterschiedlich befallenen Meslokalisationen (distaler Fusrucken, proximaler Ulkusrand, proximaler Unterschenkel) untersucht. Zur Erfassung der funktionellen Reaktivitat der Gefase wurden dynamische Tests (arterielle Okklusion, lokale Hyperthermie) durchgefuhrt, wobei sich im Vergleich zum Kontrollkollektiv (n=18) signifikant erniedrigte dynamische p CU O 2 -Parameter bei gleichzeitiger Erhohung des LDF ergaben. Dies deutet auf eine Blutflusumverteilung zu ungunsten der nutritiven Kapillaren aufgrund vermehrter Perfusion dermaler arterio-venoser Shunts hin, deren Weitstellung als Folge neuropathischer Verminderung des Vasokonstriktorentonus anzusehen ist. Bei einem Teil der Patienten (n=7) wurden die gleichen mikrozirkulatorischen Untersuchungen nach uber 10 Tagen durchgefuhrter retrograder transvenoser Perfusionstherapie (RVP) wiederholt und die Ergebnisse mit den pratherapeutischen Daten verglichen. Hierbei zeigte sich eine Verbesserung der statischen und dynamischen Mesparameter am distalen Fusrucken und proximalen Unterschenkel als Hinweis auf eine posttherapeutisch verbesserte nutritivkapillare Blutversorgung.
SUPPLEMENTAL MATERIAL
Coming soon ....
REFERENCES (0)
CITATIONS (1)
EXTERNAL LINKS
PlumX Metrics
RECOMMENDATIONS
FAIR ASSESSMENT
Coming soon ....
JUPYTER LAB
Coming soon ....