Zur auditiven Bewertung der Stimmqualität

Breathy voice Inter-Rater Reliability Intra-rater reliability
DOI: 10.1007/s00106-005-1310-6 Publication Date: 2005-08-16T07:59:17Z
ABSTRACT
In der phoniatrischen Praxis wird bei Dysphoniepatienten routinemasig auditiv die Heiserkeit bewertet. In Deutschland hat sich hierfur die RBH-Skala etabliert, nach der in einem vierstufigen System die Rauigkeit R, die Behauchtheit B und die Heiserkeit H beurteilt wird. Obwohl diese Skala verbreitet ist, gibt es wenige Daten zur Reliabilitat der auditiven Bewertung der Sprechstimme beim Lesen des Textes „Der Nordwind und die Sonne“, der mittlerweile als Standard in der phoniatrischen Praxis gilt. 78 Patienten lasen den phonetisch ausbalancierten Text „Der Nordwind und die Sonne“. Die Stimmqualitat der Sprechstimme wurde in Anlehnung an die RBH-Methode von 19 Studenten des Studienganges Logopadie beurteilt. Fur diese Beurteilungen wurde die Interrater-Reliabilitat bestimmt. Die Berechnungen ergaben eine sehr hohe Interrater-Reliabilitat mit Cronbach-α von 0,94, die Gesamt-Item-Statistik zeigte, dass es bei den Bewertungen keine „Ausreiser“ gab. Die hier erarbeiteten Daten lassen keine Aussage zur Validitat bzw. der Intrarater-Reliabilitat der RBH-Methode zu, da lediglich die Interrater-Reliabilitat untersucht wurde. Diese Ergebnisse bestatigen aber die wenigen bisher vorhandenen Angaben in der Literatur, dass die RBH-Skala gut fur die auditive Einschatzung der Stimmqualitat geeignet ist. Deshalb sollte, auch zur Qualitatssicherung, diese Bewertung bei allen Stimmpatienten vorgenommen werden.
SUPPLEMENTAL MATERIAL
Coming soon ....
REFERENCES (41)
CITATIONS (42)
EXTERNAL LINKS
PlumX Metrics
RECOMMENDATIONS
FAIR ASSESSMENT
Coming soon ....
JUPYTER LAB
Coming soon ....