Akne inversa in der Schwangerschaft
03 medical and health sciences
0302 clinical medicine
DOI:
10.1007/s00129-014-3344-x
Publication Date:
2014-05-15T09:41:17Z
AUTHORS (3)
ABSTRACT
Bei der Hidradenitis suppurativa bzw. Acne inversa handelt es sich um eine chronische entzundliche Erkrankung an Terminalfollikeln von Hautumschlagfalten [1] Erstmalig wurde die Hidradenitis suppurativa im Jahre 1839 von Velpeau [2] beschrieben. Ihren Namen erhielt sie 1854 von Verneuil [3], der sie mit den Schweisdrusen assoziierte. Im Jahr 1989 wurde der pathogenetisch irrige Begriff Hidradenitis von Plewig u. Steger [4] durch den Begriff Acne inversa ersetzt. „Beide Namen werden derzeit jedoch als inkorrekt und den pathogenetischen Hintergrund der Erkrankung nicht wiedergebend angesehen“ [1], daher sollten derzeit beide Bezeichnungen parallel gefuhrt werden, bis ein korrekterer Name entstehen wird [1].
SUPPLEMENTAL MATERIAL
Coming soon ....
REFERENCES (14)
CITATIONS (0)
EXTERNAL LINKS
PlumX Metrics
RECOMMENDATIONS
FAIR ASSESSMENT
Coming soon ....
JUPYTER LAB
Coming soon ....