Videokonsultationen durch Psychotherapeuten in Zeiten der COVID-19-Pandemie
2019-20 coronavirus outbreak
DOI:
10.1007/s00278-020-00438-6
Publication Date:
2020-05-26T15:03:45Z
AUTHORS (6)
ABSTRACT
Zusammenfassung Wegen der durch die „corona virus disease 2019“ (COVID-19) ausgelösten Pandemie und den resultierenden Beeinträchtigungen persönlicher (d. h. von Angesicht zu stattfindender) Behandlung haben Videokonsultationen in Erbringung Gesundheitsleistungen massiv an Bedeutung zugenommen. Die meisten Psychotherapeuten allerdings bis dato wenig praktische Erfahrung Durchführung Videokonsultationen, nicht zuletzt auch aufgrund bisher eingeschränkter Möglichkeiten zur Abrechnung mit Kostenträgern. Der vorliegende Beitrag stellt (1) eine Übersicht über Wirksamkeit per Videokonsultation durchgeführter psychotherapeutischer Interventionen bei depressiven Angststörungen, (2) Empfehlungen spezifischen Gestaltung des Behandlungsrahmens sowie (3) erste Erfahrungen Patienten aus einer deutschen Machbarkeitsstudie dem Routineangebot im Krankenhaus während COVID-19-Pandemie vor.
SUPPLEMENTAL MATERIAL
Coming soon ....
REFERENCES (22)
CITATIONS (11)
EXTERNAL LINKS
PlumX Metrics
RECOMMENDATIONS
FAIR ASSESSMENT
Coming soon ....
JUPYTER LAB
Coming soon ....