Tagesklinik – mehr als eine Station ohne Betten

03 medical and health sciences 0302 clinical medicine
DOI: 10.1007/s00739-017-0423-5 Publication Date: 2017-09-19T09:03:36Z
ABSTRACT
Die psychiatrische Tagesklinik hat eine lange Tradition als Alternative zur vollstationaren Behandlung. Auserdem kann die Tagesklinik in der Folge einer stationaren Aufnahme die Aufenthaltsdauer verkurzen und den ublichen harten Schnitt zwischen Rund-um-die-Uhr-Betreuung im Spital und der ambulanten Betreuung durch einen Zwischenschritt uberwinden helfen. Die multiprofessionelle Diagnostik und Behandlung profitiert von der alltagsnahen Situation und kann gezielt in die Lebensgestaltung zu Hause hineinwirken. Die pharmakologische Behandlung kann schrittweise und personlich fein abgestimmt an das Leben unter Bedingungen auserhalb des Krankenhauses angepasst werden. Die Tagesstruktur, die sich aus storungsspezifischen Gruppentherapien zu fur Erkrankung, Behandlung, Rehabilitation und Recovery relevanten Themen sowie Ergo- und Physiotherapie und den gemeinsamen Mahlzeiten zusammensetzt, ist ein wesentlicher Wirkfaktor. Kompetenzen fur die Wiederaufnahme einer regelmasigen weiterfuhrenden Tagesstruktur, oft in Richtung Arbeitsrehabilitation, konnen entwickelt werden. Drei Fallbeispiele beleuchten typische Behandlungssituationen an der Tagesklinik der Abteilung fur Sozialpsychiatrie an der Universitatsklinik fur Psychiatrie und Psychotherapie in Wien, die auf die Behandlung von Personen mit Psychosen spezialisiert ist.
SUPPLEMENTAL MATERIAL
Coming soon ....
REFERENCES (0)
CITATIONS (0)
EXTERNAL LINKS
PlumX Metrics
RECOMMENDATIONS
FAIR ASSESSMENT
Coming soon ....
JUPYTER LAB
Coming soon ....