Der steuerliche Umgang mit Verlusten: Reformoptionen für die Corona-Krise
ddc:330
H12
E37
H25
0502 economics and business
05 social sciences
830
DOI:
10.1007/s10273-020-2657-8
Publication Date:
2020-05-20T06:02:56Z
AUTHORS (2)
ABSTRACT
Zussamenfassung Im Jahr 2020 werden viele Unternehmen durch die Corona-Pandemie Verluste erleiden. Das deutsche Steuersystem behandelt Gewinne und asymmetrisch: Während sofort versteuert müssen, führen oft nicht zu direkten Steuererstattungen. Dieser Beitrag diskutiert verschiedene Möglichkeiten, wie steuerliche Behandlung von in Verlustsituationen verbessert kann. Eine Mikrosimulation der Reformoptionen zeigt, dass eine betragsmäßige Ausweitung Verlustrücktragsmöglichkeiten deutlich größere Wirkung entfaltet als ein längerer Rücktragszeitraum. Bessere setzen zudem starke Investitionsanreize.
SUPPLEMENTAL MATERIAL
Coming soon ....
REFERENCES (20)
CITATIONS (3)
EXTERNAL LINKS
PlumX Metrics
RECOMMENDATIONS
FAIR ASSESSMENT
Coming soon ....
JUPYTER LAB
Coming soon ....