Apps zur Förderung von körperlicher Aktivität – Nutzung und Einstellungen bei Erwachsenen im Alter von 50 Jahren und älter
03 medical and health sciences
0302 clinical medicine
DOI:
10.1007/s11553-018-0674-x
Publication Date:
2018-10-16T03:18:10Z
AUTHORS (5)
ABSTRACT
Smartphone-Applikationen (Apps) stellen eine Moglichkeit zur Forderung korperlicher Aktivitat (KA) dar. Ziele der Arbeit waren bei Personen ab 50 Jahren explorativ (1) das Ausmas und soziodemografische Unterschiede in der Nutzung von Bewegungs- und Fitness-Apps (BF 95 %-KI 1,82–28,68). Mittlere und hohe TA (OR 2,66; 95 %-KI 0,57–12,49) war assoziiert mit einer hoheren BF 95 %-KI 1,83–27,19). Nutzer praferierten die Techniken Aufforderung zur Uberprufung der Verhaltensziele, Zielverhalten setzen und Instruktionen zur Ausfuhrung des Verhaltens in B&F-Apps. Unsere explorative Studie zeigt, dass zukunftige Smartphone-basierte Interventionen ein breiteres Spektrum der Bevolkerung ansprechen sollten. Geringe TA geht auch mit geringer B&F-App-Nutzung bei Alteren einher. Zukunftige Interventionen sollten dies berucksichtigen und Neugier an Technologienutzung wecken.
SUPPLEMENTAL MATERIAL
Coming soon ....
REFERENCES (30)
CITATIONS (4)
EXTERNAL LINKS
PlumX Metrics
RECOMMENDATIONS
FAIR ASSESSMENT
Coming soon ....
JUPYTER LAB
Coming soon ....