Objektive Informationsquelle, Watchdog und Sprachrohr der Bürger? Die Bewertung der gesellschaftlichen Leistungen von Medien durch die Bevölkerung
05 social sciences
0506 political science
DOI:
10.1007/s11616-020-00572-w
Publication Date:
2020-04-03T09:03:00Z
AUTHORS (1)
ABSTRACT
Zusammenfassung Die Massenmedien sehen sich derzeit einer umfassenden öffentlichen Kritik ausgesetzt, die u. a. politischen und sozialen Funktionen der Medien ins Visier nimmt: Von „Lügenpresse“-Vorwürfen über das Infragestellen journalistischen Autonomie bis zu an Breite des Meinungsspektrums in Berichterstattung. Es stellt daher Frage, inwiefern aus Perspektive Publikums Lage sind, von ihnen erwarteten Leistungen tatsächlich erfüllen. Vor diesem Hintergrund liefert Studie auf Basis repräsentativen Bevölkerungsumfrage deskriptive Befunde zur Zufriedenheit mit den untersucht, welche Faktoren diese Performanzbewertungen erklären. Dabei zeigt sich, dass Sicht Bürger*innen ihre Kritik- Kontrollfunktion sowie Informations- Meinungsbildungsfunktion relativ gut Deutlich weniger zufrieden ist Publikum Integrations‑, Artikulations- Orientierungsleistungen. Politisches Interesse, Demokratiezufriedenheit Politikvertrauen selektive Mediennutzung, Hostile-Media-Wahrnehmung Presumed media influence sind ausschlaggebend für Bewertungen; Medienrepertoire spielt dagegen keine Rolle.
SUPPLEMENTAL MATERIAL
Coming soon ....
REFERENCES (78)
CITATIONS (9)
EXTERNAL LINKS
PlumX Metrics
RECOMMENDATIONS
FAIR ASSESSMENT
Coming soon ....
JUPYTER LAB
Coming soon ....