Praktikabilität des Heidelberger Health Score 3.0 während einer Verlaufsbeobachtung in der betrieblichen Gesundheitsförderung
03 medical and health sciences
0302 clinical medicine
DOI:
10.1055/a-0862-0624
Publication Date:
2019-07-05T19:41:11Z
AUTHORS (6)
ABSTRACT
Zusammenfassung Fragestellung Untersucht wurde die Anwendbarkeit des Fragebogens Heidelberger Health Score 3.0 (HHS 3.0) zur Erfassung der Arbeitsfähigkeit und berufsbezogenen Gesundheitsfaktoren in einer Verlaufsbeobachtung im betrieblichen Setting. Methode Es liegt ein multizentrisches Prä-Post-Studiendesign vor. Der HHS kam bei 121 Beschäftigten zum Einsatz. erfolgte eine zehnmonatige Intervention Gesundheitsförderung. Die Interventionsgruppe mit Kontrollgruppe (n=49) sowie Referenzdaten (n=1253) verglichen. Ergebnisse konnten Interventions- Vergleich positive Effekte auf den Gesamt-Score, das Aktivitätsprofil mentale Widerstandsfähigkeit (p≤0,001–0,002) belegt werden. Schlussfolgerung kann unter Einbezug Bedarfsanalyse Verwendung Evaluation gesundheitsfördernder Maßnahmen eingesetzt Hierbei sind jahreszeitliche Einflussgrößen zu berücksichtigen. Für Unternehmen ist es von Bedeutung, Vergleichspopulation je nach Zielstellung Befragung wählen.
SUPPLEMENTAL MATERIAL
Coming soon ....
REFERENCES (0)
CITATIONS (1)
EXTERNAL LINKS
PlumX Metrics
RECOMMENDATIONS
FAIR ASSESSMENT
Coming soon ....
JUPYTER LAB
Coming soon ....