Wie vermessen ist das Vermessen von wissenschaftlicher Kommunikation

metrics open access social media web science altmetrics science communication
DOI: 10.5281/zenodo.1037424 Publication Date: 2017-09-12
ABSTRACT
{"references": ["Ulrich Herb, Daniel Beucke: Die Zukunft der Impact-Messung. Social Media, Nutzung und Zitate im World Wide Web. In: Wissenschaftsmanagement. Zeitschrift f\u00fcr Innovation. 19(4), 2013, S. 22\u201325. doi:10.5281/zenodo.7696", "Haustein, S., & Larivi\u00e8re, V. (2013). Empirical Analysis of Social Media in Scholarly Communication. Overview of current altmetrics research projects at University of Montreal. Presentation at GESIS.", "Peters, Isabella; Heise, Christian 2014: Soziale Netzwerke f\u00fcr Forschende: Eine Einf\u00fchrung. CoScience - Gemeinsam forschen und publizieren mit dem Netz. https://handbuce.tib.eu/w/Handbuch_CoScience/Soziale_Netzwerke"]}<br/>*metrics Projekt-Workshop Open-Access-Tage 2017 11. – 13. September SLUB Dresden Zentrale Fragen: • Was ist der Zusammenhang zwischen Social Media und Zitationen? • Wie unterscheiden sich die *metrics von einander? • Warum werden Artikel getweetet, gebookmarkt, geliked…? • Was bedeuten *metrics? Welchen Wert haben sie? • Wer tweetet (liked, bookmarkt…) wissenschaftliche Artikel? • Wie unterscheiden sich *metrics zwischen den Disziplinen? Ziele Erforschung alternativer Metriken als Basis neuer Kennwerte für wissenschaftlichen Output Bewußte Nutzung ermöglichen und Grenzen und Interpretationsspielräume sichtbar machen Diskussionsfragen  Welche Plattfomen sollten aus Ihrer Sicht (noch) enthalten sein?  Hat die Abfrage von Social Media Metriken für Sie/Ihre Einrichtung Bedeutung? Wenn ja, welche?  Nutzen Sie/Ihre Einrichtung/Ihre Autoren derzeit den Service von Social-MediaAggregatoren?<br/>
SUPPLEMENTAL MATERIAL
Coming soon ....
REFERENCES ()
CITATIONS ()
EXTERNAL LINKS
PlumX Metrics
RECOMMENDATIONS
FAIR ASSESSMENT
Coming soon ....
JUPYTER LAB
Coming soon ....