Wissensvernetzung in Organisationen

info:eu-repo/classification/ddc/330 330 ddc:330 Economics
DOI: 10.1007/3-540-29325-6_19 Publication Date: 2007-02-08T18:39:27Z
ABSTRACT
Das richtige Wissen zur richtigen Zeit zur Verfugung zu stellen, ist eines der Hauptziele im Wissensmanagement. Wissensmodellierung mit Ontologien bietet Losungen fur viele der dabei zu bewaltigenden Aufgaben wie z. B. der Vernetzung von unterschiedlichen Wissenstragern und Wissensquellen und hat sich als integraler Bestandteil zahlreicher Wissensmanagementanwendungen etabliert. Getrieben durch neue Organisationsparadigmen wie z. B. Virtuelle Organisationen und neue Kommunikationsparadigmen wie z. B. Peer-To-Peer gewinnt dezentrales Wissensmanagement zunehmend an Bedeutung. Insbesondere gibt es in solchen Umgebungen auch neue Herausforderungen fur die Modellierung von Wissen wie z. B. Einigung bei der Modellierung in verteilten Umgebungen. In diesem Kapitel wird die Methodik DILIGENT zur Erstellung, Wartung und Pflege von Ontologien in verteilten und dynamischen Umgebungen vorgestellt und anhand praktischer Beispiele veranschaulicht. Neben dem zugrunde liegenden Prozessmodell zur Wissensmodellierung wird schwerpunktartig die Unterstutzung von Argumentationen wahrend der Wissensmodellierung in verteilten Umgebungen beleuchtet, welche den dezentralen Einigungsprozess unterstutzt.
SUPPLEMENTAL MATERIAL
Coming soon ....
REFERENCES (14)
CITATIONS (0)
EXTERNAL LINKS
PlumX Metrics
RECOMMENDATIONS
FAIR ASSESSMENT
Coming soon ....
JUPYTER LAB
Coming soon ....