Innovative Schulungskonzepte in der medizinischen Rehabilitation

Patient Education
DOI: 10.1007/s00103-011-1237-x Publication Date: 2011-04-04T11:27:28Z
ABSTRACT
Moderne Patientenschulung dient dem Empowerment von Rehabilitanden. Wahrend traditionellerweise unter Schulung meist Wissensvermittlung verstanden wurde, stellen aktuelle Konzepte Handlungskompetenzen und motivationale Faktoren in den Mittelpunkt. Den Teilnehmern sollen Strategien und Fertigkeiten zur Verfugung gestellt werden, um informierte Entscheidungen und Selbstmanagement hinsichtlich Gesundheit und Lebensstil vornehmen zu konnen. Entsprechend hat sich die Didaktik weg vom Frontalvortrag hin zu einem interaktiven, teilnehmerorientierten Vorgehen gewandelt. Metaanalysen dokumentieren, dass eine derart konzipierte Patientenschulung wirksam ist. Allerdings besteht bei der Implementierung neuartiger Programme in der Praxis noch Optimierungsbedarf. Das von der Deutschen Rentenversicherung Bund geforderte Zentrum Patientenschulung hat eine Bestandsaufnahme der Schulungspraxis vorgenommen, Qualitatskriterien fur Schulungen entwickelt, eine Internetdatenbank geschaffen, in der Schulungen nutzerfreundlich prasentiert werden, und bietet vielfaltige Dienstleistungen zur Optimierung der Schulungspraxis an. Am Beispiel eines innovativen Programms wird der State of the Art bei der Schulung in der medizinischen Rehabilitation vorgestellt.
SUPPLEMENTAL MATERIAL
Coming soon ....
REFERENCES (58)
CITATIONS (28)
EXTERNAL LINKS
PlumX Metrics
RECOMMENDATIONS
FAIR ASSESSMENT
Coming soon ....
JUPYTER LAB
Coming soon ....