Luxation des proximalen Tibiofibulargelenks ohne Begleitverletzungen
03 medical and health sciences
0302 clinical medicine
DOI:
10.1007/s00142-020-00399-7
Publication Date:
2020-07-27T16:05:40Z
AUTHORS (5)
ABSTRACT
Die Luxation des Fibulakopfchens ohne Begleitverletzungen ist selten und tritt infolge eines Traumas auf. Eine genaue Unfallanamnese und eine klinische Untersuchung mit akkurater Inspektion des Kniegelenks sind essenziell fur das Erkennen dieses seltenen Verletzungsmusters. Es sollten immer Rontgenbilder im Seitenvergleich sowie bei unklarem Befund eine Computertomographie (CT) durchgefuhrt werden. Die Therapiemoglichkeiten umfassen eine geschlossene Reposition und, bei Versagen dieser, eine offene Reposition mit temporarer Arthrodese, wie sie in diesem Fall erfolgt ist.
SUPPLEMENTAL MATERIAL
Coming soon ....
REFERENCES (14)
CITATIONS (0)
EXTERNAL LINKS
PlumX Metrics
RECOMMENDATIONS
FAIR ASSESSMENT
Coming soon ....
JUPYTER LAB
Coming soon ....