DOG-EyeTeacher: eine Antwort der Arbeitsgemeinschaft Lehre auf die Umstrukturierungen im Medizinstudium

DOI: 10.1007/s00347-024-02089-3 Publication Date: 2024-08-02T13:40:09Z
ABSTRACT
Zusammenfassung Hintergrund Der 2017 verabschiedete Masterplan Medizin 2020 sieht viele Veränderungen im Medizinstudium vor. Auch die Lehrinhalte und Unterrichtsschwerpunkte werden von den Neustrukturierungen betroffen sein. Ein Ziel ist es, Studierenden kompetenzorientiert auf ihre zukünftige Aufgabe als Ärztinnen Ärzte vorzubereiten. NKLM (Nationaler Kompetenzbasierter Lernzielkatalog Medizin) bildet hierbei Basis der zukünftig zu unterrichtenden Lehrinhalte. Methoden Die Arbeitsgemeinschaft Lehre DOG hat sich zur gemacht, diese Umstrukturierungen aktiv begleiten. In einer standortübergreifenden Zusammenarbeit wurden Unterstützung Lehrenden Grundlage des Lehrmaterialien für verschiedene Unterrichtsformate zusammengestellt (z. B. Folien Kleingruppenunterricht, Operationsmitschnitte, Bildergalerien, Fallbeispiele) anschließend in Online-Bibliothek, DOG-EyeTeacher genannt, zusammengeführt. Ergebnisse soll an Universitäten ihren Ausbildungskliniken unterstützen, Qualitätsstandard inhaltlicher Schwerpunkte angleichen, allseitigen Dialog über Augenheilkunde fördern gleichzeitig wichtiger Säule universitären Dreiklangs mehr Gewicht verleihen. Langfristig durch Bereitstellung ansprechender zeitgemäßer das Interesse angehender am Fach Ophthalmologie gesteigert werden. Schlussfolgerung stellt eine Antwort mit geplanten Neustrukturierung Medizinstudiums einhergehenden Herausforderungen dar. Jedes lehrinteressierte DOG-Mitglied kann seit Oktober 2023 kostenfrei einen Account erstellen nutzen.
SUPPLEMENTAL MATERIAL
Coming soon ....
REFERENCES (13)
CITATIONS (0)