Funktioneller Status und Lebensqualität von geriatrischen Patienten mit Wunden im Akutkrankenhaus
Male
Home Environment
Originalien
Hospitals
3. Good health
03 medical and health sciences
Cross-Sectional Studies
Functional Status
Activities of Daily Living
Quality of Life
Humans
ddc:610
0305 other medical science
Aged
DOI:
10.1007/s00391-021-01975-8
Publication Date:
2021-10-05T18:55:38Z
AUTHORS (5)
ABSTRACT
Zusammenfassung Hintergrund Geriatrische Patienten sind alters- und krankheitsbedingt für das Auftreten einer Wunde, die den funktionellen Status Lebensqualität beeinträchtigt, prädisponiert. Dieser Aspekt wurde bisher in dieser Population wenig untersucht. Ziel Das Studie war es, Einfluss von chronischer (cW) akuter Wunde (aW) auf objektiven funktionalen sowie wundbezogene subjektive bei hospitalisierten geriatrischen zu untersuchen. Methode In explorativen Querschnittsanalyse wurden Daten 41 mit Wunden untersucht, der „Transsektorales Interventionsprogramm zur Verbesserung Geriatrischen Versorgung Regensburg“ (TIGER) ( n = 244) rekrutiert wurden. Je nach Art Gruppe aW 19) oder cW 22) zugeteilt. Die beiden Gruppen hinsichtlich Mobilität, Handkraft, Alltagsaktivitäten, Emotion, Kognition Ernährung wundbezogenen (Wound-QoL) soziodemografischen miteinander verglichen. Ergebnisse Zwischen aW- cW-Gruppe ergab sich ein signifikanter Unterschied des Geschlechtes p 0,045) Wohnsituation 0,047). dem Barthel-Index 0,010) Wound-QoL 0,022) assoziiert. Diskussion Im Vergleich aW-Patienten cW-Patienten physischen sozialen Dimensionen eingeschränkter berichten geringerer Lebensqualität. Alleinlebenden scheint dabei eine relevante Rolle spielen. Bei TIGER-Studie waren besonders alleinlebende Männer betroffen. Betreuung spezifischen Patientenpopulation sollte einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen.
SUPPLEMENTAL MATERIAL
Coming soon ....
REFERENCES (22)
CITATIONS (1)
EXTERNAL LINKS
PlumX Metrics
RECOMMENDATIONS
FAIR ASSESSMENT
Coming soon ....
JUPYTER LAB
Coming soon ....