Unterrichtsqualität mithilfe digitaler Angebote in der Grundschule: Setzen Grundschullehrkräfte digitale Angebote im Unterricht qualitätsvoll ein?

DOI: 10.1007/s42278-025-00229-5 Publication Date: 2025-04-04T13:09:10Z
ABSTRACT
Zusammenfassung Obwohl eine theoretische Verknüpfung zwischen dem digitalen Medieneinsatz und der Unterrichtsqualitätsforschung bereits etabliert ist, fehlen bislang weitestgehend empirische Untersuchungen zum qualitätsvollen Einsatz digitaler Angebote durch Grundschullehrkräfte. Im Rahmen einer Querschnittsfragebogenerhebung mit 223 Grundschullehrkräften wurde daher untersucht, ob digitale Angebote zur Umsetzung der Qualitätsmerkmale kognitive Aktivierung, konstruktive Unterstützung und Adaptivität genutzt werden und inwiefern sich personen- oder klassenbezogene Unterschiede zwischen den Lehrkräften ergeben. Über hierarchische Clusteranalysen konnten drei Lehrkräftetypen mit „umfassendem“, „selektivem“ und „eingeschränktem Qualitätsfokus bei der Nutzung digitaler Angebote“ identifiziert werden, wobei Lehrkräfte mit umfassendem Qualitätsfokus häufiger in Klassen mit mindestens einem Kind mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich Sprache unterrichteten. Implikationen für Forschung sowie Lehrkräftebildung werden diskutiert.
SUPPLEMENTAL MATERIAL
Coming soon ....
REFERENCES (57)
CITATIONS (0)