Intake, chewing activity and carbohydrate digestibility by lactating dairy cows fed maize silage with a different physical structure

Silage
DOI: 10.1111/j.1439-0396.1993.tb00796.x Publication Date: 2009-10-09T12:42:59Z
ABSTRACT
Zusammenfassung Verzehr, Kauverhalten und Kohlenhydratverdaulichkeit bei Verfütterung von Maissilage mit unterschiedlicher physikalischer Struktur an laktierende Milchkühe In einem 4wöchigen Fütterungsversuch erhielten zwei Gruppen je sechs laktierenden Milchkühen zur freien Aufnahme eine Mischung aus 80% 20% Grassilage sowie durchschnittlich 2,0 kg Sojaextraktionsschrot 105 g Mineralfutter pro Tag. Die Mischsilagen hatten mittlere T‐Gehalte 35,9 bzw. 37,2%. Maisernte war einer konventionellen Normalmessertrommel (NM) oder Vielmessertrommel (VM) gleicher theoretischer Häcksellänge (6,8 mm) erfolgt. Nach der Siebfraktionierung entfielen NM‐ VM‐ nach Trocknung auf die Siebgrößen 5 bis 20 mm Anteile 40,9 25,7%, während 22,3 38,9% Siebgröße passierten. betrug am Tag, dem Kauaktivität Kühe gemessen wurde, 15,2 16,7 T/d. höhere (P < 0,05) VM‐Silage ergab sich aufgrund längerer Freßzeiten in den Tagstunden. Freß‐ Wiederkauzeiten (min/d) betrugen im Mittel 362 420 0,10) 558 490 0,01). Bezogen Silageverzehr wurde Gesamtkauzeit 60,1 54,5 min/kg T ermittelt. Kotproben Kühen beiden enthielten vergleichbare Gehalte Gerüstsubstanzen Stärke. Basis des ADL‐Gehaltes Futter Kot Indikatormethode geschätzten Verdaulichkeiten organischen Masse, neutralen Detergentienfaser, Hemicellulose, Cellulose Stärke waren für vergleichbar. Aus Ergebnissen läßt folgern, daß innerhalb gleich langen Kuhgruppen erhöht war, weil Zerkleinerung Partikel geringere Wiederkauzeit erforderlich so mehr Zeit Futteraufnahme verblieb.
SUPPLEMENTAL MATERIAL
Coming soon ....
REFERENCES (48)
CITATIONS (11)