Simulation im Lebenszyklus einer Prozessanlage
ddc:620
Engineering & allied operations
info:eu-repo/classification/ddc/620
620
DOI:
10.17560/atp.v57i09.526
Publication Date:
2015-09-15T11:51:11Z
AUTHORS (4)
ABSTRACT
Die zunehmende Komplexität verfahrenstechnischer Anlagen stellt stetig neue Anforderungen an Design, Engineering und Betrieb dieser Anlagen. Der Einsatz von Simulationstechniken kann einen deutlichen Beitrag dazu leisten, aufkommende Fragestellungen während der genannten Phasen frühzeitiger, zuverlässiger und mit geringerem Risiko zu beantworten. Dieser Beitrag stellt die Ergebnisse einer globalen Umfrage zur Nutzung von Simulation im Lebenszyklus einer Prozessanlage vor. Auf Basis der Antworten von mehr als 200 Teilnehmern wird ein umfassendes Bild über die aktuelle und zukünftige Nutzung von Simulation aufgezeigt. Ergänzend werden Anforderungen und Aktionsfelder abgeleitet, die zur Realisierung der Zukunftsvision bearbeitet werden müssen. Das Ziel ist die Entwicklung einer Roadmap, die den Weg vom heutigen Status quo hin zur durchgängigen Nutzung von Simulation im Lebenszyklus einer Prozessanlage beschreibt. Eine erste Umsetzung wird in Teil 2 des Beitrags vorgestellt.
SUPPLEMENTAL MATERIAL
Coming soon ....
REFERENCES (0)
CITATIONS (0)
EXTERNAL LINKS
PlumX Metrics
RECOMMENDATIONS
FAIR ASSESSMENT
Coming soon ....
JUPYTER LAB
Coming soon ....