GrippeWeb als wichtiges Instrument in der Vorbereitung und Bewältigung einer zukünftigen Pandemie

ddc:610 610 Medizin 610
DOI: 10.17886/epibull-2017-035.2 Publication Date: 2017-07-06
ABSTRACT
GrippeWeb ist ein vom RKI entwickeltes, bevölkerungsbasiertes Überwachungsinstrument für akute Atemwegserkrankungen. Es ging 2011 online und die Teilnehmerzahl wuchs seitdem kontinuierlich. Es ist ein robustes System, welches Daten generiert, die auf die in Deutschland lebende Bevölkerung übertragbar sind. Der Anteil der gegen Influenza geimpften Teilnehmer wird wöchentlich abgefragt bzw. kann wöchentlich berechnet werden. Es werden nicht nur Grippewellen abgebildet, sondern das System vermag auch zu zeigen, wie häufig akute Atemwegserkrankungen bei Personen verschiedenen Alters im Laufe eines Jahres auftreten. Nach sechs Jahren hat sich gezeigt, dass das saisonale Geschehen relativ stabil verläuft. Auffallend sind die unterschiedlichen Verläufe nach Alter und (zum Teil) Vorerkrankung. Im Vergleich mit ähnlichen Systemen anderer europäischer Länder schneidet GrippeWeb gut ab, u. a. durch den ganzjährigen Betrieb und eine konsequentere Korrektur möglicher Verzerrungen in den Daten. Die Gesundheitsministerkonferenz hat in ihrer 89. Sitzung 2016 vorgeschlagen, GrippeWeb als festen Bestandteil der Überwachungsaktivitäten für den Fall einer zukünftigen Influenzapandemie zu verstetigen und auszubauen.
SUPPLEMENTAL MATERIAL
Coming soon ....
REFERENCES ()
CITATIONS ()
EXTERNAL LINKS
PlumX Metrics
RECOMMENDATIONS
FAIR ASSESSMENT
Coming soon ....
JUPYTER LAB
Coming soon ....