Kollegiale Online-Fallberatung in inklusiv arbeitenden Lehrkräfteteams – Erste Ergebnisse aus dem Belebt-Projekt zum Beanspruchungserleben und zu sozialen Ressourcen
DOI:
10.21248/qfi.157
Publication Date:
2024-10-23T14:00:22Z
AUTHORS (7)
ABSTRACT
Im Rahmen einer Interventionsstudie bei inklusiv arbeitenden Lehrkräfteteams wurde eine Online-Fortbildung zu kollegialer Fallberatung durchgeführt. Kollegiale hat das Potenzial, berufliche Belastungen und Beanspruchung reduzieren soziale Ressourcen für den Umgang damit stärken. Dennoch ist kollegiale im Lehrberuf wenig verbreitet erforscht, speziell, was die Durchführung in einem häufig als vorteilhaft empfunden-en Online-Format betrifft. Beitrag werden Konzeption der Fortbildung beschrieben. Danach wird per Fragebögen zunächst Fortbildungsbewertung (Lernnutzen, Effekte auf Selbstwirksamkeit Transferwirkungen) Voraussetzung Wirksamkeitsprozesse geprüft schließlich quasi-experimentellen Prä-Post-Test-Design (N = 60 gesamt; N 32 Interventionsgruppe; 28 Kontrollgruppe) untersucht, ob sich Beanspruchungserleben Resultat subjektiver Belastung (operationalisiert über ausgewählte Burnoutsymptome) durch Teilnahme günstig beeinflussen lassen.Das Unterstützung unter Kolleg*innen sowie aus Lehrkraftperspektive wahrgenommene Beziehung Schüler*innen relevante lassen nicht signifikant beeinflussen, auch wenn Fortbildungsgruppe deskriptiv günstigere Entwicklungen vorzufinden sind. Lediglich Ressource „Zusammenarbeit Kollegium“ Postmessung von günstiger mit hoher Effektstärke bewertet, weshalb Fortbildungseffekten ausgegangen kann. Zudem Lernnutzen, Transferwirkungen positiv eingeschätzt. Aus qualitativen Daten flankierend Hinweise hilfreiche hinderliche Elemente Verbindung digitaler abgeleitet, wobei Aspekte überwiegen. Obwohl Ergebnisse wegen geringen Stichprobengröße vorsichtig interpretieren sind, geben sie erste mögliche Stärkung ausgewählter an hohe Akzeptanz Beratungsmethode, oder gerade Online-Format. Abstract As part of intervention study with inclusive teaching teams, online training course on peer consultation implemented. Peer holds promise mitigating job strain and enhances resources to cope strain. However, its utilization exploration within the profession, especially regarding implementation context format perceived as advantageous, remain limited. The present article describes design training, scrutinizing efficacy through questionnaires assessing learning benefits, impacts self-efficacy transfer effects. Subsequently, employing a quasi-experimental pre-post-test involving total participants (32 group; control group), investigates whether participation can positively influence experience resulting from subjective stress (operationalized via selected burnout symptoms) social resources.The findings suggest that well support among colleagues teacher-student relationship important are not significantly influenced. Despite descriptively favorable trends group, only resource "cooperation team" exhibits significant improvement post-measurement, indicating potential effects substantial effect size. Furthermore, group rates professional Qualitative data is used utilize indications helpful hindering elements connection digital consultation, aspects predominating. Although caution warranted due small sample size, results offer preliminary reinforcement case along high level acceptance for method, also or
SUPPLEMENTAL MATERIAL
Coming soon ....
REFERENCES (0)
CITATIONS (0)
EXTERNAL LINKS
PlumX Metrics
RECOMMENDATIONS
FAIR ASSESSMENT
Coming soon ....
JUPYTER LAB
Coming soon ....