Einmal kriminell, immer kriminell?
DOI:
10.26043/giso.2023.2.2
Publication Date:
2023-11-24T09:00:24Z
AUTHORS (1)
ABSTRACT
Es gibt zahlreiche empirische Belege dafür, dass Jugenddelinquenz mit Störungen in der moralischen Entwicklung, im moralischem Urteilsvermögen, Empathie und den Emotionen Schuld Scham verbunden sein kann. Folglich wurden Interventionen entwickelt, die auf moralische Entwicklung jugendlicher Delinquenter abzielen, um Wiederholung von Straftaten zu reduzieren. Eine umfassende Zusammenfassung Studien, Wirksamkeit dieser untersuchten, liegt jedoch bis heute nicht vor. Der aktuelle Beitrag befasst sich daher beiden folgenden Fragestellungen: Zum einen geht es darum, ob Verhaltensinterventionen bei jugendlichen Delinquenten wirksam sind, moralisches Urteilsvermögen beeinflussen. anderen soll Frage nachgegangen werden, durch diese verhindert werden kann, sie rückfällig werden. Die Ergebnisse Metaanalysen, diesem Zusammenhang durchgeführt wurden, zeigen, kleinen mittleren, aber dennoch signifikanten Gesamteffekt das hatten. Lediglich Interventionstyp erwies als signifikanter Moderator. Gesamtwirkung Rückfälle war gering signifikant.
SUPPLEMENTAL MATERIAL
Coming soon ....
REFERENCES (0)
CITATIONS (0)
EXTERNAL LINKS
PlumX Metrics
RECOMMENDATIONS
FAIR ASSESSMENT
Coming soon ....
JUPYTER LAB
Coming soon ....