Änderung der Häufigkeit von Blockings und Hitzeextremen in Europa im zukünftigen Klima

DOI: 10.5194/dkt-13-17 Publication Date: 2024-01-11T13:19:15Z
ABSTRACT
Blockierende Hochdruckwetterlagen (Blockings) in Europa können das Auftreten von bodennahen Hitzeextremen im Bereich der Blockings begünstigen und spielen daher insbesondere von Frühling bis Herbst eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Hitzewellen. Um den Einfluss des zukünftigen globalen Erwärmungstrends auf Änderungen in der Häufigkeit von Blockings und Hitzeextremen zu untersuchen, werden die entsprechenden Auftrittshäufigkeiten im Zukunftsszenario SSP585 des Max-Planck-Institut Erdsystemmodells (MPI-ESM-LR) für 10 Ensemblemember ausgewertet. Generell gibt es im Verlauf des 21. Jahrhunderts kaum monatsübergreifend robuste Trends in der Blockinghäufigkeit. Lediglich über dem Ural (Herbst) und Skandinavien (Frühling) ist eine geringe Zunahme sowie über Großbritannien (Herbst) eine Abnahme der Blockinghäufigkeit zu beobachten. Neben der zukünftigen Zunahme von täglichen Hitzeextremen (basierend auf dem 95%-Perzentil), verstärkt insbesondere über Meeresflächen im Frühling und Sommer, nimmt die Häufigkeit von täglichen Hitzeextremen während des Auftretens von Blockings über Mitteleuropa und Skandinavien in Zukunft zu.
SUPPLEMENTAL MATERIAL
Coming soon ....
REFERENCES (0)
CITATIONS (0)
EXTERNAL LINKS
PlumX Metrics
RECOMMENDATIONS
FAIR ASSESSMENT
Coming soon ....
JUPYTER LAB
Coming soon ....