- Libraries and Information Services
- Research Data Management Practices
- German Literature and Culture Studies
- Semantic Web and Ontologies
- Digital Innovation in Industries
- Digital Games and Media
Zuse Institute Berlin
2025
Das deutsche Projekt DeepGreen (https://deepgreen.kobv.de/de/deepgreen/) arbeitet an einer automatisierten Losung, um Artikeldaten (Volltexte und Metadaten) von wissenschaftlichen Verlagen abzuholen Repositorien zu liefern, die diese Artikel wiederum Open Access veroffentlichen konnen. Ausgangspunkt fur das sind uberregional geforderten deutschen Allianz-Lizenzen. Diese enthalten eine Open-Access-Komponente, es Autor*innen oder deren Institution erlaubt, ihre nach verkurzten Embargofrist in...
Mit dem DFG-geforderten Projekt DeepGreen soll eine automatisierte, rechtssichere Losung entwickelt werden, um Artikeldaten von wissenschaftlichen Verlagen abzuholen und anschliesend, nach Ablauf etwaiger lizenzrechtlicher Embargofristen, an berechtigte Repositorien zu verteilen somit in den Open Access uberfuhren. Dabei liegt der Fokus auf uberregional verhandelten Allianz-Lizenzen, mit spezieller Open-Access-Komponente. Die vorliegende Handreichung richtet sich speziell die Betreiber...
DeepGreen ist ein Service, der es teilnehmenden institutionellen Open-Access-Repositorien,Open-Access-Fachrepositorien und Forschungsinformationssystemen erleichtert, fur sie relevante Verlagspublikationen in zyklischer Abfolge mithilfe von Schnittstellen Open Access zur Verfugung zu stellen. Die entsprechende Bandbreite an Relationen zwischen den Akteuren, diverse lizenzrechtliche Rahmenbedingungen sowie technische Anforderungen gestalten das Thema komplex. Ziel dieser Handreichung es,...
Der aktuelle KOBV-Jahresbericht informiert daruber, was in den Mitgliedsbibliotheken und Partnerprojekten letzten beiden Jahren passiert ist sich der Verbundzentrale Bibliothekslandschaft andert. Die Ausgabe 2019/2020 enthalt Schwerpunktteil »Digitalisierung« mit verschiedenen Perspektiven auf die digitale Arbeitswelt.