Dagmara Jajeśniak-Quast

ORCID: 0000-0002-6231-5820
Publications
Citations
Views
---
Saved
---
About
Contact & Profiles
Research Areas
  • Polish Historical and Cultural Studies
  • Post-Communist Economic and Political Transition
  • European history and politics
  • Urbanization and City Planning
  • European Socioeconomic and Political Studies
  • Polish Legal and Social Issues
  • Historical Geopolitical and Social Dynamics
  • European Law and Migration
  • Labour Market and Migration
  • Flexible and Reconfigurable Manufacturing Systems
  • Corporate Taxation and Avoidance
  • Taxation and Legal Issues
  • Russia and Soviet political economy
  • Political Economy and Marxism
  • Communism, Protests, Social Movements
  • German Literature and Culture Studies
  • Sociology and Education Studies
  • Social and Demographic Issues in Germany
  • European Monetary and Fiscal Policies
  • German legal, social, and political studies
  • Eastern European Communism and Reforms

European University Viadrina
2023

Article „Hidden Integration“ – RGW-Wirtschaftsexperten in europäischen Netzwerken was published on June 1, 2014 the journal Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte / Economic History Yearbook (volume 55, issue 1).

10.1515/jbwg-2014-0007 article DE Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte / Economic History Yearbook 2014-06-01

Der demographische Wandel stellt Polen und Deutschland vor grose Herausforderungen. Die „Uberalterung der Gesellschaft“ das „Aussterben landlicher Regionen“ pragen die offentliche Debatte. Im vorliegenden Band werden ungewohnte Perspektiven auf Phanomen prasentiert. Geschichte des 20. Jahrhunderts, spezifischen Bedingungen Grenzregion Revision stereotyper Vorstellungen vom Altern tragen zu einer differenzierten Diskussion Bevolkerungsentwicklung bei.

10.11584/ips.2 article DE 2014-01-01

Die in diesem Themenheft prasentierten Forschungsergebnisse stellen die bislang der Literatur dominierende These von sozialistischen Landern, einzeln oder als im RGW formierter „Block“ nach Autarkie gestrebt hatten, infrage. Quantitativ ist naturlich Einbeziehung RGW-Lander den Weltmarkt nie gros gewesen. Nach dem Zusammenbruch des Sozialismus wahrend Transformation zur Marktwirtschaft erscheinen indes Lander Ostmitteleuropas noch starker de-globalisiert zu RGW-Zeiten. Seit 1990er Jahren und...

10.26014/j.comp.2017.05/06.08 article DE Comparativ 2017-03-20

Infolge der EU-Osterweiterung und seit 2011 zwischen Deutschland den Landern Ostmitteleuropas geltenden Arbeitnehmerfreizugigkeit ist Anteil dieser Lander an grenzuberschreitenden Investitionen innerhalb EU spurbar gestiegen. Mit dem vorliegenden Tagungsband zeigt das Institute for Central and East European Taxation (I CEE Tax), dass auch Bedarf Fachwissen zum Steuerrecht, Sozialversicherungs- Arbeitsrecht groser geworden ist. Anliegen Herausgeber es, zu einem intensiven Wissenstransfer...

10.11584/ips.3 article DE 2015-01-01

Die Publikation Arbeitnehmerfreizugigkeit zwischen Deutschland und Polen geht auf die internationale interdisziplinare Konferenz: – eine Bilanz nach 1,5 Jahren zuruck, am 11. Oktober 2012 an der Europa-Universitat Viadrina in Frankfurt (Oder) Kooperation mit dem Willy Brandt Zentrum Universitat Breslau stattfand. Der Fokus des vorliegenden Bandes liegt im Bereich rechtlichen Grundlagen Arbeitnehmerfreizugigkeit, Arbeits- Steuerrechts sowie kulturwissenschaftlichen Aspekte. Das Zusammenwirken...

10.11584/ips.1 article DE 2014-01-01

Mit dem Titel »Was sind Polenstudien?« knupft die IPS-Schriftenreihe an Frage Kulturwissenschaften?« an, im Jahre 2004 Heinz Dieter Kittsteiner Fakultatskollegen stellte. Im vorliegenden Band suchen dreizehn Doktorandinnen und Doktoranden der Europa-Universitat Viadrina Antworten auf Fragen nach den Zielen Methoden gegenwartigen Polenforschung ordnen eigenen Promotionsprojekte in aufgezeigten Tendenzen ein.

10.11584/ips.5 article DE 2017-01-01

Die in diesem Aufsatz betrachteten sozialistischen Grosbetriebe waren ein Ergebnis der Transformation, die sich den Landern Ostmitteleuropas seit spatestens 1947 bei starker Orientierung am sowjetischen Modell vollzog und aus bis Ende sechziger Jahre eine weitgehend vollstandig ausgebildete Planwirtschaft resultierte. Sozialistische entstanden ganz Ostmitteleuropa unabhangig vom Industrialisierungsgrad des jeweiligen Landes. Eine Forschungsarbeit uber sozialistische Transformation Beispiel...

10.14765/zzf.dok.1.918 article DE 2005-01-01

Der Beitrag führt die Felder der Transformations- und Konfliktforschung anhand Geschichte deutsch-polnischen Doppelstadt Frankfurt (Oder)/Słubice zusammen. Blick auf eine Stadt als Arena, in sich Dynamiken Konflikte rund um vielschichtigen Transformationsprozesse Vergangenheit Gegenwart entfalten, soll Erfahrungswerte freilegen Erkenntnisse gesellschaftlichen Wandelprozesse Zukunft einspeisen. Die drei im Lichte Fallstudie untersuchten Ebenen des Wandels sind Prozess deutschen Einheit,...

10.5771/2193-0147-2022-2-82 article DE Konfliktdynamik 2022-01-01
Coming Soon ...