- Intraocular Surgery and Lenses
- Glaucoma and retinal disorders
- Impact of Light on Environment and Health
- Ophthalmology and Visual Impairment Studies
- Cardiac, Anesthesia and Surgical Outcomes
- Circadian rhythm and melatonin
- Ocular Infections and Treatments
- Healthcare Operations and Scheduling Optimization
- Corneal surgery and disorders
- Clinical practice guidelines implementation
- Medical Malpractice and Liability Issues
- Medical Practices and Rehabilitation
- Safety Warnings and Signage
- Elder Abuse and Neglect
- Ocular and Laser Science Research
- History of Medicine Studies
- Health and Well-being Studies
- Medical History and Research
- Human-Automation Interaction and Safety
- Paranormal Experiences and Beliefs
- Neurological Disorders and Treatments
- Medical History and Innovations
- Musculoskeletal pain and rehabilitation
- Dementia and Cognitive Impairment Research
- Retinal and Macular Surgery
Johannes Wesling Klinikum Minden
2005-2018
Purpose To evaluate patients' vision-related activity limitation before and after bilateral cataract surgery using the German version of Catquest-9SF questionnaire. Setting Hanusch Hospital, Vienna, Austria, Ophthalmic Clinic, Minden, Germany. Design Questionnaire development. Methods This prospective 2-center study included patients who were scheduled for attended their preassessment appointment approximately 1 week surgery. All self-administered at session a second time 3 months The...
To determine the long-term efficacy and safety of foldable silicone CeeOn Edge(R) model 911 intraocular lens (IOL).Eye Clinic, Klinikum Minden, Germany.A high-refractive-index with a sharp edge was implanted after phacoemulsification in 42 eyes 36 patients. Best corrected visual acuity (BCVA) occurrence complications were evaluated during 3 year follow-up.No significant postoperative seen. At years, 26 22 patients available for examination. The BCVA 0.5 (20/40) or better 92% 1.0 (20/20) 39%....
Internals Verlag / Medium Vision MissionHerausgeberBeirat Abonnement Crossref DOAJ Mediadaten Kontakt Archiv Science eFirst Originalartikel Autoren Autorenunterlagen Theorie Education Kongresse Durchgeführte Workshops Bücher Disease Interception Up-to-Date Aktuelles Termine Termin hinzufügen Stellenmarkt Dashboard Cooperations AG GESUNDHEIT 65 PLUS VF Aktuell Das Deutsche Netzwerk Versorgungsforschung (DNVF)
Der Zukunftsoptimismus um 1900, der sich vor allem auf die Aufbruchstimmung und den Fortschritt in Naturwissenschaft Technik berief, wird besonders augenfällig Frühgeschichte des Radiums. Die Radioaktivität stellte als völlig neuartiges Phänomen elementare Glaubenssätze Naturwissenschaften – Unwandelbarkeit Materie Energieerhaltungssatz infrage. Phantastische Zukunftserwartungen sprachen von einer völligen Veränderung menschlichen Daseins. experimentelle Nachweis „unerschöpflichen“...
Fragestellung: Laut aktueller Umfragen (Forsa, GfK) glauben 92% aller Deutschen an eine Beeinflussung von Naturvorgängen durch den Mond. Bis zu 17,9% sind überzeugt, dass generell bei zunehmendem Mond und insbesondere Vollmond vermehrt Komplikationen Operationen auftreten. Während für andere chirurgische Disziplinen die behaupteten Zusammenhänge bereits überprüft wurden, wir unseres Wissens nach erstmalig Augenheilkunde dieser Fragestellung nachgegangen. Methodik: Nachuntersuchung der...
Fragestellung: Die aktuelle geistige Leistungsfähigkeit, gemessen durch den IQ, kann sich im Laufe des Lebens erheblich verändern und ist von großer praktischer Bedeutung in einer Wissensgesellschaft. Sie bestimmt unter allen bisher verglichenen Größen am meisten Erfolg Schule, Beruf Alltag, bedingt Lebensqualität, hängt eng mit Vitalität mentaler Gesundheit zusammen hat Einfluss auf die Lebensdauer. Seit 2002 sind enge Zusammenhänge zwischen dem Wohlstand Staaten sogar deutscher Regionen...
Fragestellung: Zwei unserer Arbeiten (Lehrl, Gerstmeyer 2007) belegen erhöhte Wachheit und dadurch verbesserte kognitive Leistungsfähigkeit durch Blaulicht (460nm). Altersbedingte Veränderungen der Linse mindern jedoch die Transmission kurzwelligen Lichtes können diese Parameter negativ beeinflussen (Gerstmeyer, Lehrl DOG 2007). Wie unterscheidet sich Steuerung von älteren im Vergleich zu jüngeren Probanden? Methodik: Nachanalyse vorliegender Daten aus einem Feldexperiment mit 44 Probanden...
Die etwa 270 Jahre umfassende Ideengeschichte einer anterioren Kapsulotomie seit der ersten von Daviel methodisch ausgeführten extrakapsulären Katarakt-OP und Percival Potts Vorstellungen zur Resorption Linse nach Kapseleröffnung ist initial durch vergleichsweise grobe mechanische ausgedehnte Kapseleröffnungen mit Nadeln, Lanze oder Pinzette gekennzeichnet. Evolution umfasst im weiteren Verlauf z. T. rasch verlassene Techniken Nd-YAG-Laser, Magnetron Diathermie, die lange Zeit als...
Viele bildliche Darstellungen der Optik eines astigmatischen Auges zeigen vermutlich aus didaktischen Gründen auch heute noch verzerrte und unnatürlich elongierte Bilder zur Verdeutlichung dieser Fehlsichtigkeit. Sind diese überhaupt geeignet, einem Patienten seine Ametropie zu erklären mögliche Effekte einer torischen Intraokularlinse aufzuzeigen? Welche Erklärungen für ein offensichtlich fehlerhaftes tradiertes Astigmatismuskonzept gibt es?
Hintergrund: Augen mit großen oder kleinen axialen Längenwerten geringer Vorderkammertiefe werden häufig als besonders risikobehaftet angesehen. Lassen sich diese Annahmen bestätigen und welche Variablen sind aussagekräftig?
Fragestellung: In der Unfallforschung sind anthropogene Risikofaktoren wie visuelle Informationsvermittlung, Entscheidungsdichte und Informationsabgabe ausschlaggebend, um Gefahrensituationen zu erkennen. Welche Querverbindungen zwischen Kontrastsensitivität menschlicher Informationsverarbeitung gibt es? Methoden: Nicht verblindete kontrollierte Pilotstudie an 33 Medizinstudenten beiderlei Geschlechts. Veränderungen wurden simuliert, Einflüsse auf Informationsverarbeitung, Merkspanne,...