- Social and Demographic Issues in Germany
- Family and Patient Care in Intensive Care Units
- Health and Medical Studies
- Intensive Care Unit Cognitive Disorders
- Psychology, Coaching, and Therapy
- Nasal Surgery and Airway Studies
- Mechanical Circulatory Support Devices
- Palliative Care and End-of-Life Issues
- Biomedical and Chemical Research
- Otitis Media and Relapsing Polychondritis
- Healthcare Decision-Making and Restraints
- Nosocomial Infections in ICU
- Allergic Rhinitis and Sensitization
- Oral health in cancer treatment
- Psychiatry, Mental Health, Neuroscience
- Pediatric Pain Management Techniques
- Cognitive Science and Education Research
- Asthma and respiratory diseases
- Transplantation: Methods and Outcomes
- Visual and Cognitive Learning Processes
- Teaching and Learning Programming
- Airway Management and Intubation Techniques
- Educational and Psychological Assessments
- Flexible and Reconfigurable Manufacturing Systems
- Renal Transplantation Outcomes and Treatments
Heart and Diabetes Center North Rhine-Westphalia
2021-2024
LWL-Universitätsklinikum Bochum
2022-2024
University Hospitals of the Ruhr-University of Bochum
2022-2024
Ruhr University Bochum
2022-2024
Praxis
2024
Endotracheal suctioning in intubated or tracheotomized critically ill patients is a daily task of various professional groups intensive and emergency medicine; however, German language summary current evidence lacking.
After a pilot phase in 2017, nursing visits (PV) were implemented an intensive care unit (ICU) at university hospital. So far, published findings on the impact of PV primary organisation system (process-responsible [PP]) could not be identified.
Abstract Background Since January 2022, a primary nursing system called process-responsible (PP) has substituted the standard room care in an intensive unit (ICU) at our institution. The process of development and implementation PP is already being evaluated separate study as actual analysis prior to implementation, well after 6 12 months. Aim This pilot randomized controlled trial (RCT) aims test feasibility RCT. For this purpose, duration delirium, among other things, will be compared...
Development and implementation of primary nursing in the intensive care unit: evaluation mixed-methods design.
Zusammenfassung Hintergrund Fortbildung von Pflegenden hat auf Intensivstationen (ITS) eine hohe Bedeutung. One Minute Wonder (OMW) als Fortbildungsmethode sind dabei so aufbereitet, dass sie in einer gelesen werden können. Bisher wurde die Umsetzung OMW nur 2 Untersuchungen Deutschland mit kleinen Kohorten evaluiert. Ziel Das primäre der Evaluationsstudie war zu untersuchen, ob Pflegende den ITS zur nutzen. Gleichermaßen sollte aufgezeigt werden, einem subjektiv beurteilten Bildungsgewinn...
Zusammenfassung Hintergrund Seit über 20 Jahren wird in Deutschland zu Pflegevisiten (PV) im Krankenhaus berichtet. Zur PV auf der Intensivstation gibt es national bisher noch keine wissenschaftlichen Untersuchungen. Ziel Arbeit Primäres dieser Evaluationsstudie war untersuchen, ob durch kollegial-beratende einer aus Sicht Pflegenden Förderung Patientenzentrierung kommt, und einen Unterschied zwischen gibt, die an mindestens Visite praktisch teilgenommen haben, solchen, nicht haben....
Zusammenfassung: Die frühzeitige und enge Einbindung von Angehörigen in die Versorgung kritisch kranker Menschen ist obligat wird seit Jahren hervorgehoben. Im Rahmen der Entwicklung prozessverantwortlicher Pflege auf einer Pilot-Intensivstation eines Universitätsklinikums wurde ein Flyer für Angehörige entwickelt, welcher gezielt zum Projekt informieren soll.
Abstract: Background: Primary nursing (Process Responsible Nursing; PRN) is a organization model, practiced in intensive care units (ICUs), but implementation challenging. This paper focuses on the qualitative process analysis of development and PRN an ICU at German university hospital. Aims: Aim was to record perception changes practice due introduction obtain information further optimization perceived by nurses. Method: A done. Data collection took place three defined times (immediately...
Zusammenfassung. One Minute Wonder (OMW) sind Poster mit komprimierten Lerninhalten. Diese werden an Stellen präsentiert, denen während der täglichen Arbeitszeit regelmäßig kurze Wartezeiten entstehen. OMW bilden als zusätzliche Fortbildungsmaßnahme in Pflege vielseitige Möglichkeiten. In Praxis stellt sich jedoch immer wieder die Frage, wie ein Lernposter optimal gestaltet kann. Der nachfolgende Artikel gibt auf diese Frage Antworten und thematisiert einen möglichen Einsatz von im Rahmen...
Better knowledge absorption of short training courses before late shift than after early shift? An observational study Abstract.Introduction: Further for nurses on intensive care units (ICU) is obligatory, but there a lack short-term options up to 15 minutes during working time. Currently data optimal positioning further in ICU not available. Question: What are the effects trainings compared acquisition ICU? In addition, framework conditions and final recommendation events should be...
Die pflegerische Versorgung von Menschen, die auf ein neues Organ warten oder bereits erfolgreich transplantiert wurden, ist vielschichtig. Nach einem kurzen geschichtlichen Hintergrund wird spezifische vor und nach einer Herztransplantation am Beispiel des Herz- Diabeteszentrums NRW vorgestellt.
Zusammenfassung: Die Bildungsmethode sogenannter One Minute Wonder (OMW) wurde erstmals 2014 von Joanna Rowlinson beschrieben. Sie wird seit einigen Jahren auch in Deutschland eingesetzt. 2017 erfolgte die Gründung eines deutschsprachigen OMW-Netzwerks, dem u.a. OMW kostenlos geteilt werden. Ergebnisse einer ersten OMW-Netzwerkbefragung zeigen positive Effekte für pflegerische Praxis.
Die Idee der One Minute Wonder ist, komprimierte Informationen dort zu präsentieren, wo in täglichen Praxis Wartezeiten entstehen. Dadurch wird Fachwissen im Alltag an bisher dafür nicht genutzten Orten und Zeiten vermittelt. Als zusätzliches Angebot zur klassischen Fort- Weiterbildung können die OMWs so ein weiterer wirksamer kostengünstiger „Pfeil Köcher“ sein.
Wartezeiten zum Lernen nutzen – das ist die Idee der One Minute Wonder. Wir stellen in loser Reihe OMWs zu verschiedenen Themen vor.
Zusammenfassung. Fortbildungen für Pflegende gehören zum Berufsalltag. Die Autorenschaft geht zunächst der Frage nach, welche Formen Fortbildung es gibt. Anschließend wird Bezug auf die Erkenntnisse einer Beobachtungsstudie zur zeitlichen Verortung von Kurzfortbildungen Intensivstation genommen. Im Mittelpunkt stehen dabei Bewertungen ausgewählter Veranstaltungen innerhalb Studie.
Seit einigen Jahren sind zur Versorgung von Menschen mit komplexen Herzerkrankungen auch Systeme primär kurzfristigen Unterstützung und Entlastung des Herzens erhältlich. Der Einsatz in der Intensivmedizin erfordert unter anderem eine sorgfältige engmaschige Überwachung durch ein multiprofessionelles Team. Pflegende nehmen hierbei wichtige Rolle ein, denn die komplexe Patientenbeobachtung -versorgung ist zentraler Aufgabenschwerpunkt.