Claudia Kopic

ORCID: 0009-0003-6883-7464
Publications
Citations
Views
---
Saved
---
About
Contact & Profiles
Research Areas
  • Infection Control and Ventilation
  • Aerosol Filtration and Electrostatic Precipitation
  • Fire dynamics and safety research
  • Underground infrastructure and sustainability
  • Evacuation and Crowd Dynamics
  • Health and Medical Studies
  • Noise Effects and Management
  • Climate Change and Health Impacts

Technische Universität Berlin
2023-2024

Eine am Hermann-Rietschel-Institut durchgeführte Studie unterstreicht die Vorteile einer Quelllüftung gegenüber Mischlüftung in Bezug auf Kontaminationskontrolle, Infektionsprävention und Energieeffizienz. Die Forschungsergebnisse verdeutlichen zudem, wie wichtig Auswahl von Lüftungssystemen für Innenräume ist, insbesondere solche, denen das Risiko Übertragung Erregern über Luft besteht.

10.37544/1436-5103-2025-01-02-36 article DE HLH. Heizung, Lüftung/Klima, Haustechnik 2025-01-01

In the wake of COVID-19 pandemic, prioritizing indoor air quality has emerged as a crucial measure for preventing infections. Effective ventilation is vital in mitigating airborne pathogen transmission and maintaining healthy environment by diluting removing infectious particles from enclosed spaces. However, increasing supply pathogen-free to enhance infection control can lead rise energy consumption. Nevertheless, evaluating overall efficacy ventilation-based prevention strategies while...

10.1155/2024/9819794 article EN cc-by Indoor Air 2024-02-03

Im ersten Teil dieses Fachaufsatzes (HLH Bd. 74 (2023), Nr. 11-12) wurde die Kennzahl ICEE vorgestellt, welche eine Beurteilung von Infektionsschutzmaßnahmen ermöglicht, indem der damit verbundene Energieaufwand und Effektivität des Infektionsschutzes gleichermaßen berücksichtigt werden. Während in 1 Herleitung behandelt wurde, soll diesem Teil, zum besseren Verständnis, bei einer ausgewählten Referenzsituation angewandt Beispielhaft werden verschiedene Maßnahmen bewertet. Dabei handelt es...

10.37544/1436-5103-2024-01-02-28 article DE HLH. Heizung, Lüftung/Klima, Haustechnik 2024-01-01

Die Wahrscheinlichkeit von schwerwiegenden Pandemien, ähnlich der COVID-19-Pandemie, nimmt in den kommenden Jahrzehnten zu [1]. Es ist allgemein bekannt, dass Innenräume potenzielle Brennpunkte für die Verbreitung Infektionskrankheiten sind, insbesondere Atemwegserkrankungen, durch luftgetragene Krankheitserreger verursacht werden. jüngste COVID-19-Pandemie hat dringende Notwendigkeit effektiver Maßnahmen zur Infektionsprävention Innenräumen verdeutlicht [2],[3]. Eine entscheidende...

10.37544/1436-5103-2023-11-12-46 article DE HLH. Heizung, Lüftung/Klima, Haustechnik 2023-01-01

A common transmission event of pathogen-laden aerosol particles was simulated experimentally. The performance displacement ventilation (DV) and mixing (MV) in reducing contamination levels originating from a local emission source compared. Experiments were carried out full-scale controlled indoor flow laboratory measuring 4.4 m × 5.2 2.9 to investigate the contaminant removal effectiveness (CRE). Particle counting at 41 measurement points assess concentration field room inhalation zone....

10.2139/ssrn.4640856 preprint EN 2023-01-01

Durch den Einsatz von Raumlufttechnischen (RLT) Anlagen lassen sich Schadstoffkonzentrationen in Räumen effektiv reduzieren. Dies gilt grundsätzlich auch für die Konzentration luftgetragenen Krankheitserregern. Es existieren Anlagentypen, aufgrund ihrer Konfiguration ein Risikopotenzial bieten. Hierbei kann kontaminierte Abluft über RLT-Anlage nicht Bereiche verteilt werden. In dieser Studie wurde betrachtet, wie hoch Übertragung derartiger Kontaminationen durch Umluftbetrieb sowie eventuell...

10.37544/1436-5103-2022-03-34 article DE HLH. Heizung, Lüftung/Klima, Haustechnik 2022-01-01
Coming Soon ...