Coxiella burnetii: Ein Übersichtsartikel mit Fokus auf das Infektionsgeschehen in deutschen Schaf- und Ziegenherden
Coxiella burnetii
DOI:
10.2376/0005-9366-19030
Publication Date:
2020-04-01
AUTHORS (16)
ABSTRACT
Q-Fieber ist eine weltweit verbreitete Zoonose, die durch Coxiella (C.) burnetii verursacht wird. Dieses Bakterium wird besonders uber Geburtsmaterial infizierter kleiner Wiederkauer in grosen Mengen ausgeschieden, aber auch Milch, Kot und Urin. Der Hauptinfektionsweg fur Mensch Tier Inhalation von erregerhaltigen Aerosolen. Bei der Verbreitung spielen Wind andere meteorologische Faktoren Rolle. Auch Zecken wie Dermacentor spp. Ixodes ricinus konnten Bedeutung bei Ubertragung C. haben. Ziegen kann Infektion mit vor allem zu Spataborten fuhren. Im Gegensatz dazu scheint Coxiellen-Infektion Schafen weitaus geringeren Abortraten als Beim Menschen zeigen 40 % infizierten Personen grippeahnliche Symptome Fieber Kopfschmerzen. Bis 5 aller Infizierten konnen Chronifizierung entwickeln, meist einer Endokarditis einhergeht. In Deutschland wurden seit dem Jahr 2000 mehrere humane Q-Fieber-Kleinraumepidemien bis 331 pro Ausbruch detektiert. Ausloser waren lammende Schafe. Aufgrund Zunahme an Milchziegenhaltungen Zukunft vermehrten Fallen dieser Tierart gerechnet. diagnostische Nachweis Infektionen beim erfolgt ELISA und/oder PCR. Mithilfe Multiple Loci Variable Number of Tandem Repeat Analysis (MLVA/VNTR) lassen sich Isolate genotypisieren. Das genotypische MLVA-Cluster A wurde kleinen Wiederkauern nachgewiesen, wahrend das Cluster C eher Rindern assoziiert ist. Die antibiotische Behandlung Tiere Oxytetracyclinen hat nicht bewahrt. Vielmehr senkt Einsatz eines Impfstoffes inaktivierten Phase-I-Bakterien Risiko Ausscheidung. hohen Tenazitat sind viele Desinfektionsmittel wirksam.
SUPPLEMENTAL MATERIAL
Coming soon ....
REFERENCES ()
CITATIONS ()
EXTERNAL LINKS
PlumX Metrics
RECOMMENDATIONS
FAIR ASSESSMENT
Coming soon ....
JUPYTER LAB
Coming soon ....