- Kidney Stones and Urolithiasis Treatments
- Urological Disorders and Treatments
- Ureteral procedures and complications
- Neurobiology of Language and Bilingualism
- Urinary Bladder and Prostate Research
- Urinary and Genital Oncology Studies
- Phytochemistry and Bioactivity Studies
- Adrenal and Paraganglionic Tumors
- Intestinal and Peritoneal Adhesions
- Hernia repair and management
- Pediatric Urology and Nephrology Studies
- Clinical practice guidelines implementation
- Renal and Vascular Pathologies
- Linguistic research and analysis
- Reading and Literacy Development
- Bladder and Urothelial Cancer Treatments
- Pelvic floor disorders treatments
- Pituitary Gland Disorders and Treatments
- Urologic and reproductive health conditions
- Systemic Sclerosis and Related Diseases
- Abdominal Trauma and Injuries
- Uterine Myomas and Treatments
- Urinary Tract Infections Management
- Sexual function and dysfunction studies
- Therapeutic Uses of Natural Elements
Istituti di Ricovero e Cura a Carattere Scientifico
2022
Azienda Sanitaria Unità Locale di Reggio Emilia
2009-2021
Universitätsklinikum Aachen
2007-2015
RWTH Aachen University
2005-2011
Hospital Universitario La Paz
2010
Universidad Autónoma de Madrid
2010
University of Modena and Reggio Emilia
2005-2009
Azienda Ospedaliero-Universitaria di Modena
2008
Hospital Universitario 12 De Octubre
2005
No AccessJournal of UrologyAdult urology1 Sep 2006Can Phyllanthus niruri Affect the Efficacy Extracorporeal Shock Wave Lithotripsy for Renal Stones? A Randomized, Prospective, Long-Term Study S. Micali, M.C. Sighinolfi, A. Celia, De Stefani, M. Grande, A.F. Cicero, and G. Bianchi MicaliS. Micali Division Urology, University Modena, Italy , SighinolfiM.C. Sighinolfi CeliaA. Celia StefaniS. Stefani GrandeM. Grande CiceroA.F. Cicero Department Clinical Medicine & Applied Biotechnology, Bologna,...
The aim of our study is to consider the feasibility and results shock wave lithotripsy (SWL) in an elderly cohort patients, considering different diseases concomitant morbidity.From January 2003 up July 2006, a total 1100 SWL treatments were performed Stone Centre with Dornier Lithotripter S device. We retrospectively analyzed all carried out patients older than 70 years age, collecting 130 patients. average age was 75.1 (range: 70-89). location renal 95 ureteral 45 Information about...
Für die Analyse gesprochener Sprache ist meist vorherige Transkription erforderlich. Hierzu stellen wir Richtlinien vor, nach denen im Computerprogramm ASPA (Aachener Sprachanalyse [1], vgl. auch Hußmann et al. gleichen Heft) transkribieren. Vorgestellt werden von Wörtern, Interjektionen und Neologismen, Einteilung der in Phrasen, vorwiegend anhand syntaktischer prosodischer Information vorgenommen wird, das Hinzufügen Zitierformen für Berechnung lexikalischen Variabilität. Das vorgestellte...
Endometriosis, defined by the presence of endometrial tissue outside uterine cavity, is a common condition affecting 10% women in reproductive age. Menstrual factors reported to increase risk include dysmenorrhea, early menarche, and shorter cycle lengths. The theory retrograde menstruation with implantation fragments, conjunction peritoneal stimulate cell growth most widely accepted. There growing body evidence that immunological angiogenesis play key role pathogenesis endometriosis. In...
Ureterorenoscopy is the current standard treatment for ureteral and kidney stones, also stones greater than 2 cm can be removed. Complications linked to infectious processes or damage are most frequently reported. Subcapsular renal hematoma an extremely rare complication following this procedure.We report retrospective experience of two urological referral units disease by analyzing incidence, risk factors management subcapsular hematoma.Between May 2011 December 2017, 2497 consecutive...
Im klinischen Alltag etablierte qualitative Schätzskalen zur Bewertung von Spontansprache können häufig Veränderungen im Verlauf nur dann statistisch sicher erfassen, wenn diese sehr deutlich sind. Quantitative Analysen bieten die Möglichkeit, anhand einer großen Anzahl Parametern auch kleinere aufzuzeigen, und mit Hilfe computergestützter Verfahren angesichts der zeitlich begrenzten Möglichkeiten durchgeführt werden. Mit Aachener Sprachanalyse (ASPA) wurde ein solches computergestütztes für...
Auf bildgebende Verfahren gestützte Studien zur Lokalisation sprachlicher Funktionen im Gehirn bei Normalsprechern wie auch funktionellen Rückbildung von Aphasien untersuchen meist ungestörte bzw. erhaltene Sprachfunktionen auf Wort- oder Satzebene. Die neuronalen Korrelate aphasischer Symptome in der Spontansprache sind weitestgehend unbekannt. In dieser Einzelfallstudie wurden aphasische kontinuierlicher Sprachproduktion mit funktioneller Magnetresonanztomografie (fMRT) untersucht. Im...
Inzwischen liegen einige Studien mit bildgebenden Verfahren zur funktionellen Reorganisation bei Aphasie vor. Diese untersuchen jedoch immer normale sprachliche Funktionen Aphasikern, z. B. den Zugriff auf Wortbedeutungen, und nicht aphasische Symptome wie Paraphasien oder Sprachautomatismen.
Im Rahmen von Fördermaßnahmen bei Störungen des Leseerwerbs ist eine regelmäßige Überprüfung der individuellen Fortschritte unerlässlich. Ziel vorliegenden Studie war es, bezüglich aller wesentlichen linguistischen Faktoren parallelisierte Wortlisten für solche Verlaufsdiagnostik bereitzustellen. Gleichzeitig sollte durch die Auswahl Wortmaterials verschiedenen Lesestrategien und damit im Ansatz modellorientierte Diagnostik ermöglicht werden. Es wurden 4 Gesamtlisten erstellt, sich jeweils...