Pia Deimann

ORCID: 0000-0003-0124-8422
Publications
Citations
Views
---
Saved
---
About
Contact & Profiles
Research Areas
  • Child and Adolescent Psychosocial and Emotional Development
  • Early Childhood Education and Development
  • Cognitive Abilities and Testing
  • Sociology and Education Studies
  • Child Development and Digital Technology
  • Cognitive and developmental aspects of mathematical skills
  • Reading and Literacy Development
  • Psychology, Coaching, and Therapy
  • Health and Medical Studies
  • Education Methods and Technologies
  • Linguistic Education and Pedagogy
  • Infant Development and Preterm Care
  • Psychoanalysis and Social Critique
  • Educational and Psychological Assessments
  • Child and Animal Learning Development
  • Sports Science and Education
  • Linguistic research and analysis
  • Language Development and Disorders
  • Hemispheric Asymmetry in Neuroscience
  • Maternal Mental Health During Pregnancy and Postpartum
  • Childhood Cancer Survivors' Quality of Life
  • Attachment and Relationship Dynamics
  • Dermatoglyphics and Human Traits
  • Mathematics Education and Teaching Techniques
  • Child Welfare and Adoption

University of Vienna
2005-2023

Praxis
2022-2023

10.1026/0049-8637/a000262 article Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 2022-10-01

10.1026/0049-8637.40.1.49 article Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 2008-01-01

Reading and arithmetic are core domains of academic achievement with marked impact on career opportunities socioeconomic status. While associations between reading well established, evidence underlying mechanisms is inconclusive. The main goal this study was to reevaluate the domain-specificity established predictors enhance our understanding (co-)development arithmetic. In a sample 885 German-speaking children, standard domain-specific were assessed before and/or at onset formal schooling....

10.1371/journal.pone.0285437 article EN cc-by PLoS ONE 2023-05-12

When using behavioral-observation methods for coding video footage, it is unknown how much time of an interaction needs to be coded gain results that are representative the behavior interest. The current study examined this problem INTAKT, a standardized observational measure assessing quality mother-child interactions. Results from only 10 min each (i.e., thin slices) were compared with remaining parts (averaging about 40 min) interaction. Inter-rater agreement short versions taken...

10.1007/s10862-017-9630-x article EN cc-by Journal of Psychopathology and Behavioral Assessment 2017-11-04

Generational intelligence test score changes were predominantly positive over most of the past century. However, so far, only little is known about this so-called Flynn effect in children that have not yet been exposed to formal schooling. So cross-temporal trajectory performance on developmental tests unclear. Here, we investigated Germanophone preschoolers six areas Viennese Developmental Test (VDT/WET). First, used data standardization samples (N = 1630) Austria and Germany calculate...

10.1016/j.intell.2021.101544 article EN cc-by Intelligence 2021-05-01

Zusammenfassung. Die Frage, ob Eltern als Diagnostiker über ausreichende Fähigkeiten verfügen, um den Entwicklungsstand ihrer Kinder einschätzen zu können, wird in der angewandten entwicklungspsychologischen Forschung immer wieder aufgeworfen und kontrovers diskutiert. Einerseits werden Experten gesehen ihre Informationen das Kind relevanter beurteilt Testinformationen, die beim selbst erhoben wurden, andererseits zeigen eine Reihe von empirischen Befunden, dass Regel überschätzen. Ziel...

10.1026/0049-8637.37.3.122 article DE Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 2005-06-24

This study investigated handedness and drawing by preschoolers. An observational method for repeated measurement of hand preference is presented. A sample 381 children (191 girls, 190 boys) ranging in age from 48 to 71 mo. was tested on 14 tasks. Consistent defined as always using a particular (left or right) the same task. Girls with consistent showed better scores compared girls inconsistent preference. The results importance reliable measuring within single task early preschool age.

10.2466/04.10.pms.112.1.258-266 article EN Perceptual and Motor Skills 2011-02-01

Zusammenfassung: Hintergrund: Die Bedeutung domänenübergreifender Vorläuferfähigkeiten für den Schulerfolg ist empirisch bereits gut belegt. Insbesondere Aspekte der exekutiven Funktionen wie Arbeitsgedächtnis und Aufmerksamkeit sagen Schulleistungen ähnlich vorher Intelligenzquotient. Auch die vorschulischen grafomotorischen Kompetenzen stehen in Zusammenhang mit schulischer Bewährung. Der vorliegende Beitrag geht Frage nach, ob diese domänenübergreifenden neben dem auch das Lern-...

10.1024/2235-0977/a000412 article DE Lernen und Lernstörungen 2023-03-10

Zusammenfassung. Diese Arbeit berichtet erste Befunde zur prädiktiven Validität eines förderorientierten Screenings kognitiver Vorläuferfertigkeiten für die Schuleingangsphase in Österreich. Das Screening wurde von 171 Kindern etwa acht Monate vor Schuleintritt (Schuleinschreibung) sowie unmittelbar nach durchgeführt. Am Beginn der 2. Klasse wurden Lese-, Schreib- und Rechenleistung erhoben. Die Schulleistungen durch domänenspezifische Prädiktoren vorhergesagt (Lesen: schnelles Benennen;...

10.1026/2191-9186/a000585 article DE Frühe Bildung 2022-09-28

Zur Überprüfung der prognostischen Validität des Wiener Entwicklungstests (WET) werden zwei Studien berichtet. In Studie 1 wurden 67 Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren mit dem WET entwicklungsdiagnostisch untersucht. Drei Jahre später wurde bei dieser Stichprobe eine Intelligenzabklärung WISC-IV durchgeführt. 2 22 Kinder, die fünf Rahmen einer psychologischen Beratung getestet wurden, ein Jahr AID intelligenzdiagnostisch Die sprachlichen, kognitiven und Gedächtnis-Subtests Subtests...

10.1026/0012-1924/a000092 article DE Diagnostica 2013-09-13

10.1026/0049-8637/a000131 article DE Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 2015-10-01

Die Frage, ob Eltern als DiagnostikerInnen über ausreichende Fähigkeiten verfügen, um den Entwicklungsstand ihrer Klein- und Vorschulkinder einschätzen zu können, wird in der entwicklungspsychologischen Forschung kontrovers diskutiert. Einerseits werden ExpertInnen Entwicklung ihres Kindes gesehen, andererseits zeigen empirische Befunde, dass sie ihre Kinder nur dann gut wenn verlässliche Vergleichsmaßstäbe haben. Studien zur Genauigkeit elterlicher Einschätzungen ergeben meist eine...

10.2378/fi2015.art26d article DE Frühförderung interdisziplinär 2015-09-22

10.1026/0049-8637/a000040 article Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 2011-04-01

10.1026/0033-3042/a000028 article DE Psychologische Rundschau 2010-07-01

Abstract: Pediatric patients with chronic health conditions often suffer from social and academic exclusion. Since disease-centered assessments do not allow for differentiated biopsychosocial profiling, this study aims to evaluate the psychometric quality of “The School Participation Scales 24/7,” a novel ICF-CY-based assessment tool. Results show high fit indices most subscales, signifying structural equality between tool ICF-CY. Acceptable criterion validity is given established...

10.1024/1016-264x/a000367 article EN Zeitschrift für Neuropsychologie 2022-11-23

10.1026/0049-8637/a000156 article Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 2016-07-01

10.1026/0049-8637/a000151 article DE Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 2016-04-01

Mit dem WET erkennen Ergotherapeuten allgemeine Entwicklungsdefizite bei drei- bis sechsjährigen Kindern. Indem sie Wahrnehmungsfähigkeiten und kognitive Fähigkeiten abklären, können einschätzen, ob ein Kind bereits schulfähig ist oder eine Förderung benötigt.

10.1055/s-0033-1361907 article DE ergopraxis 2013-11-14
Coming Soon ...