Bernd F. W. Springer

ORCID: 0000-0003-4581-8183
Publications
Citations
Views
---
Saved
---
About
Contact & Profiles
Research Areas
  • German History and Society
  • Literature and Cultural Memory
  • Memory, History, Trauma, Identity
  • European history and politics
  • Linguistic Education and Pedagogy
  • Linguistic research and analysis
  • Media, Journalism, and Communication History
  • Second Language Learning and Teaching
  • German Literature and Culture Studies
  • Spanish Linguistics and Language Studies
  • Italian Fascism and Post-war Society
  • Comparative International Legal Studies
  • German legal, social, and political studies
  • Classical Studies and Legal History
  • Literary and Cultural Studies
  • Media, Gender, and Advertising
  • Psychoanalysis and Social Critique
  • Family and Matrimonial Law
  • Biosensors and Analytical Detection
  • Galician and Iberian cultural studies
  • Higher Education Teaching and Evaluation
  • Journalism and Media Studies
  • Linguistic Studies and Language Acquisition
  • Spanish Culture and Identity
  • Nietzsche, Schopenhauer, and Hegel

Universitat Autònoma de Barcelona
2007-2021

Rubio-Acero Raquel Jessica Beyerl Maximilian Muenchhoff Marc Sancho Roth Noemi Castelletti and 95 more Ivana Paunović Katja Radon Bernd F. W. Springer Christian Nagel Bernhard O. Boehm Merle M. Böhmer Alexander Graf Helmut Blum Stefan Krebs Oliver T. Keppler Andreas Osterman Zohaib N. Khan Michael Höelscher Andreas Wieser Emad Alamoudi Anderson Jared Bakuli Abhishek Maxilmilian Baumann Marc Becker Franziska Bednarzki Olimbek Bemirayev Jessica Beyerl Patrick Bitzer Rebecca Böhnlein Isabel Brand Bruger Jan Friedrich Caroli Noemi Castelletti Josephine Coleman Lorenzo Contento Alina Czwienzek Flora Deák N. Diefenbach Maximilian Jana Diekmannshemke Gerhard Dobler Jürgen Durner Ute Eberle Judith Eckstein Eser Tabea Philine Falk Manuela Feyereisen Fingerle Volker Felix Forster Turid Frahnow Frese Jonathan Günter Fröschl Christiane Fuchs Mercè Garí Otto Geisenberger Christof Geldmacher Leonard Gilberg Kristina Gillig Philipp Girl Elias Golschan Guggenbuehl Noller Jessica Michelle Guglielmini Elena Maria Pablo Gutierrez Anslem Haderer Marlene Hannes Lena Hartinger Jan Hasenauer Alejandra Hernández Leah Hillari Hinske Christian Tim Hofberger Hölscher Michael Sacha Horn Kristina Huber Christian Janke Ursula Kappl Antonia Keßler Zohaib Khan Johanna Kresin Inge Kroidl Kroidl Arne Magdalena Lang Clemens Lang Lange Silvan Michael Laxy Le Gleut Ronan Reiner Leidl Leopold Liedl Xhovana Lucaj Fabian Luppa Nafziger Alexandra Sophie Petra Mang Alisa Markgraf Rebecca Mayrhofer Dafni Metaxa Müller Hannah Katharina Müller Laura Olbrich Ivana Paunović Michael Plank Claire Pleimelding

10.1016/j.scitotenv.2021.149031 article EN The Science of The Total Environment 2021-07-21

Der Artikel arbeitet auf vier verschiedenen Ebenen heraus, wie, wann und warum ein dem Ehrenkodex des alten Kaiserreiches verhafteter Veteran Kriegsromanautor sich für die mentale Kriegsvorbereitung der Nazis einspannen ließ. Dabei wird These aufgestellt, dass er keine spezifisch ideologische Affinität zum Nationalsozialismus aufwies, sondern Veteranenkult emotionales Bedürfnis bediente, das offizielle Gedenkpolitik Weimarer Republik vernachlässigt hatte.

10.1344/aflc2020.10.1 article DE cc-by Anuari de Filologia Literatures Contemporànies 2021-01-03

Der in den letzten Jahren wiederentdeckte und zu einem internationalen Bestseller gewordene Roman aus dem Jahr 1947 wirft das Problem auf, ob Widerstand gegen eine Diktatur moralische Pflicht ist auch erfolgloser einen Sinn hat. Unter Einbezug von Karl Jaspers Die Schuldfrage (1946) Bernhard Schlinks Vergangenheitsschuld (2007) versucht der Artikel, die Antwort des Romans auf brisantesten Fragen zur NS-Zeit rekonstruieren.

10.5209/rfal.39182 article DE Revista de Filología Alemana 2012-06-14

Der in den letzten Jahren wiederentdeckte und zu einem internationalen Bestseller gewordene Roman aus dem Jahr 1947 wirft das Problem auf, ob Widerstand gegen eine Diktatur moralische Pflicht ist auch erfolgloser einen Sinn hat. Unter Einbezug von Karl Jaspers Die Schuldfrage (1946) Bernhard Schlinks Vergangenheitsschuld (2007) versucht der Artikel, die Antwort des Romans auf brisantesten Fragen zur NS-Zeit rekonstruieren.

10.5209/rev_rfal.2012.v20.39182 article DE cc-by Revista de Filología Alemana 2012-07-30

After the author and germanist W.G. Sebald had inspired, by end of last century nineties, a public discussion about bombing warfare in German literature, Second World War has become one dominating themes present-day literature. But much earlier, D. Forte already shown, nearly nine hundred pages novelistic trilogy, fundamental importance written oral narrations past. Based on this author, article tries to work out memory narration thus, also literature as well for individual identity...

10.5209/rfal.34423 article EN Revista de Filología Alemana 2008-07-23

The subject of Max Frisch’s novels Stiller and Homo Faber is the difficult relationship between genders. In faber reasons can be found in different forms rationality man woman that lead to problems communication, which build origin tragic story.

10.5209/rfal.34462 article EN Revista de Filología Alemana 2007-09-21

Zusammenfassung Der vorliegende Beitrag fokussiert den Wandel und die Neuerungen innerhalb der Germanistik Universitat Autònoma de Barcelona (UAB) anhand eines Abrisses über lokalspezifischen Entwicklungslinien des Studiengangs seit 1980er Jahren. In späten 2000er aktuellen 2010er Jahren waren sind lokalen Entwicklungen stark von Auswirkungen 2008 ausgebrochenen Wirtschaftskrise geprägt, Spanien mit besonderer Härte getroffen durch damit verbundenen Stellenstreichungen auch das aktuelle...

10.1515/infodaf-2018-0090 article DE Informationen Deutsch als Fremdsprache 2018-11-30

Der Artikel bietet zunächst einen interpretativen Überblick über die wesentlichen Phasen der deutschen Aufarbeitung des 3. Reiches, bis hin zu jenem Erinnerungsboom in Literatur und Film, Ende Neunziger Jahre einsetzte. Dieser Boom ist einerseits gekennzeichnet durch eine extreme Kommerzialisierung Vergangenheit, andererseits aber auch kritische Rückblicke auf frühere Erinnerns, denen klare Instrumentalisierung Schuldvorwurfs Nachkriegsgeborenen gegen ihre Elterngeneration aufgedeckt wird....

10.1344/aflc2018.8.5 article DE cc-by Anuari de Filologia Literatures Contemporànies 2019-01-01
Coming Soon ...