- Psychoanalysis and Social Critique
- German legal, social, and political studies
- Sociology and Education Studies
- Psychology, Coaching, and Therapy
- German Literature and Culture Studies
- Geotechnical Engineering and Analysis
- Tunneling and Rock Mechanics
- Grouting, Rheology, and Soil Mechanics
- Economic and Social Issues
- Populism, Right-Wing Movements
- Academic and Historical Perspectives in Psychology
- Colorectal Cancer Surgical Treatments
- Psychotherapy Techniques and Applications
- Education Methods and Technologies
- Theology and Canon Law Studies
- Corporate Governance and Management
- Cybernetics and Technology in Society
- Critical Theory and Philosophy
- Vocational Education and Training
- German Social Sciences and History
- Educational Philosophies and Pedagogies
- Environmental Science and Technology
- Nail Diseases and Treatments
- Feminist Epistemology and Gender Studies
- Religion, Theology, History, Judaism, Christianity
Sigmund Freud University Vienna
2014-2024
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
2024
IMC University of Applied Sciences Krems
2014
Government of Lower Austria
2012
ETH Zurich
1999
Dieser kurze Beitrag ist ein Dokument einer Reflexion von Generationenbeziehungen im Feld der psychoanalytischen Sozialpsychologie, das zugleich analytische Potenzial dieser Wissenschaftstradition aufzeigt. Auf Suche nach dem Politischen Sozialpsychologie richtet sich Fokus Postdoc-Autor_innen plötzlich auf eigene Gefühlslagen Ohnmacht und Enttäuschung. Es geht um einen gefühlten Abschied vom jugendbewegten politischen Aktivismus, die »Verbürgerlichung« »Vernünftigwerden«...
A resection with clear margins (R0 resection) is the most important prognostic factor in patients locally recurrent rectal cancer (LRRC). However, this achieved only 60 per cent of patients. The aim study to investigate whether addition induction chemotherapy neoadjuvant chemo(re)irradiation improves R0 rate LRRC.This multicentre, international, open-label, phase III, parallel-arms will enrol 364 resectable LRRC after previous partial or total mesorectal without synchronous distant...
Die Forschungswerkstatt Corona-Proteste ist ein interdisziplinäres Kooperationsprojekt der Universität Wien und Sigmund Freud PrivatUniversität mit dem Ziel, die im Zusammenhang den Maßnahmen zur Eindämmung Pandemie aufgekommenen Bewegungen Proteste, deren Organisationsformen sowie Einstellungen Motive Protestierenden zu analysieren. Im Projekt wird Mixed-Methods-Ansatz bestehend aus einer quantitativen Umfrage, qualitativen Interviews Protestbeobachtungen verfolgt. vorliegenden...
In Freuds Massenpsychologie nimmt – anschließend an Le Bon die Idee, dass der_die Einzelne in der Masse «enthemmt» werde, eine zentrale Rol le ein. diesem Beitrag wird dieser Figur genauer nachgegangen. Anhand einerseits des Nationalismus/Rassismus, andererseits Antifeminismus ‹Neuen› Rechten soll gezeigt werden, sozialen Krisensituationen stark werdende «lärmende» Massenbewegungen stets «stumme» Massenprozesse andocken, vorherrschende Sozialisationsprozesse eingelagert sind. Das...
In the light of increasingly loud and highly visible public protests against protective measures policies COVID-19, concept conspirituality has recently gained a lot attention. It is used to theoretically grasp ideological glue heterogeneous milieu protesters. The aim this article twofold. First, we show how, in conspirituality, elements conspiracy beliefs are intertwined with esoteric-spiritual ideas. Going back occultic milieus, these worldviews then diffused slowly popularized. Second,...
Die am 18. März 2020 von Angela Merkel gehaltene Fernseh-Ansprache angesichts der Corona-Pandemie enthält nicht nur Informationen über die Regierung getroffenen Maßnahmen und Verhaltensanweisungen, sondern vor allem emotionale Botschaften Anrufungen deutschen Bevölkerung. Im Beitrag werden mithilfe psychoanalytisch-sozialpsychologischen Methode Tiefenhermeneutik einerseits manifesten latenten Sinnschichten in Rede ausgelotet, andererseits wird eine Reflexion Dynamiken zwei unterschiedlichen...
Zusammenfassung Die psychoanalytische Erkundung gesellschaftlicher Phänomene beginnt bereits mit Freuds kulturtheoretischen Schriften. In diesem Artikel zeichnen wir nach, wie an Freud anschließende kritische Denker:innen die Psychoanalyse für Gesellschaftsanalysen produktiv zu machen suchten, und entwickeln davon ausgehend Konturen einer psychoanalytisch orientierten Sozialforschung, nicht nur Erkenntnisse „anwendet“, sondern der gesellschaftlichen Hervorbringung innerpsychischer Konflikte...
Zusammenfassung Die Massenproteste gegen die Corona-Maßnahmen sind spätestens seit dem deklarierten Ende der Pandemie kaum mehr öffentlich sichtbar – und doch hallen sie nach. Durch das breitflächige Aufbegehren Schutzmaßnahmen staatliche Institutionen als solche sowie allgegenwärtigen Verschwörungstheorien wurde schnell Frage nach antidemokratischen Charakter Proteste aufgeworfen. Wir charakterisieren in diesem Beitrag Österreich diskutieren anhand von Protestsurveys vor Hintergrund...