- Breast Cancer Treatment Studies
- Uterine Myomas and Treatments
- Cancer Treatment and Pharmacology
- Advanced Breast Cancer Therapies
- Ovarian cancer diagnosis and treatment
- HER2/EGFR in Cancer Research
- BRCA gene mutations in cancer
- Health and Medical Studies
- Economic and Financial Impacts of Cancer
- Burn Injury Management and Outcomes
- Global Cancer Incidence and Screening
- Polymer Nanocomposite Synthesis and Irradiation
- Cancer survivorship and care
- Hemostasis and retained surgical items
- Graphene and Nanomaterials Applications
- Endometrial and Cervical Cancer Treatments
- Child and Adolescent Health
- Renal Diseases and Glomerulopathies
- Colorectal Cancer Treatments and Studies
- Chronic Myeloid Leukemia Treatments
- Nanoparticles: synthesis and applications
- Ultrasound and Hyperthermia Applications
- Restraint-Related Deaths
- Venous Thromboembolism Diagnosis and Management
- Brain Metastases and Treatment
Nicolae Testemițanu State University of Medicine and Pharmacy
2005-2022
Institut für Frauengesundheit
2015-2019
Universitäts Frauenklinik
2015-2018
University of Tübingen
2016-2017
Universitätsklinikum Tübingen
2014-2016
Olgahospital
2014
University Children's Hospital Tübingen
2013
Otto-von-Guericke University Magdeburg
2007-2008
<b>Introduction:</b> Because of the often unfavorable prognosis, particularly for patients with metastases, health-related quality life is extremely important breast cancer patients. In recent years, data on patient-relevant endpoints being increasingly collected electronically; however, knowledge acceptance and practicability of, barriers to, this form collection remains limited. <b>Material Methods:</b> A questionnaire was completed by 96 to determine what extent existing computer skills,...
Einleitung: Ein wichtiger Fokus der Behandlung beim metastasierten Brustkrebs (MBC) liegt auf Verträglichkeit und bestmöglichen Erhaltung Lebensqualität. Eribulin ist ein nicht Taxan basierter Inhibitor Mikrotubulidynamik bietet seit Zulassung 2011 eine neue Therapieoption. Ziel war es, klinische Erfahrungen bei längeren Therapieverläufen zu dokumentieren insbesondere die Fragestellung beleuchten, ob mit bis zum Progress zumutbar und/oder es Hinweise gibt, Absetzen Therapie bzw....
<b>Einleitung:</b> Aufgrund der häufig ungünstigen Prognose insbesondere in metastasierten Situation ist die gesundheitsbezogene Lebensqualität bei Brustkrebspatientinnen von großer Bedeutung. Seit einigen Jahren werden patientenrelevante Endpunkte zunehmend auch technikbasiert erhoben, Wissensstand zu Akzeptanz, Praktikabilität und Hürden jedoch bislang begrenzt. <b>Material Methoden:</b> Anhand einer Fragebogenerhebung mit n = 96 Patientinnen wurde untersucht, inwiefern vorhandene...
Zielsetzung: Maligne Keimzell- und Keimstrang-Stromatumore des Ovars kommen im Vergleich zum epithelialen Ovarialkarzinom deutlich seltener vor. Die histopathologische Diagnosestellung ist nicht selten schwierig. In jüngsten Untersuchungen wurde deutlich, dass bis zu 20% der Diagnosen eines adulten Granulosazelltumors als dem häufigsten Vertreter Keimstrang-Stromatumore, irrtümlich gestellt wurden. Das Ziel hier vorgestellten Arbeit die systematische Erfassung spezialisierte...
Zielsetzung: Aufgrund der häufig ungünstigen Prognose, insbesondere in metastasierten Situation, ist die gesundheitsbezogene Lebensqualität bei Brustkrebspatientinnen von großer Bedeutung. Seit einigen Jahren werden patientenrelevanten Endpunkte zunehmend auch technik-basiert erhoben, wir untersuchten deshalb Akzeptanz, Praktikabilität und Hürden.
Zielsetzung: Ziel dieser retrospektiven Untersuchung ist die Analyse der Qualitätsindikatoren in einer gynäkologischen Dysplasieeinheit.
Das Mammakarzinom ist der solide Tumor mit höchsten Inzidenz an Meningeosis carcinomatosa. Insbesondere HER2-positive und Triple-negative Phänotyp stellen Hochrisikokonstellationen für die Entwicklung einer carcinomatosa dar. Im Zuge verbesserten Effektivität neuerer Behandlungsmöglichkeiten weiteren Zunahme Häufigkeit ZNS-Metastasen bei dieser Malignomerkrankung zu rechnen. Dies gilt insbesondere Tumore HER2-Überexpression Vorbehandlung dem monoklonalen Antikörper Trastuzumab. Wenn auch...
Die brusterhaltende Therapie (BET) hat sich als Standardverfahren des Mammakarzinoms etabliert. Im Rahmen der BET stellt die tumoradaptierte Mammareduktionsplastik eine Möglichkeit dar, größere Tumoren mit ausreichendem Sicherheitssaum und gutem kosmetischen Ergebnis zu resezieren. In Literatur werden zahlreiche Techniken Methoden Reduktionsplastik beschrieben. Sie beinhaltet Kranialverlagerung Mamillen-Areola-Komplexes, Reduktion von Drüsen-, Fettgewebe Haut sowie Brustformung. Der Einsatz...
e11036 Background: Male breast cancer (MBC) is a rare disease, representing less than 1% of all cases. Due to the rareness disease and lack prospective randomized trials, guidelines therapeutic management are nonexistent. The aim this retrospective population-based study was analyze current MBC in Germany. Methods: We identified male patients with recorded “Gießen Tumor Documentation System” (GTDS) between 2000 2009. GTDS tumor registry, available 40 centers from Germany; data for were...
Mammakarzinom-Patienten mit Lebermetastasen und eingeschränkter Leberfunktion haben eine ungünstige Prognose sind schwierig zu behandeln. Für diese Patientengruppe existiert keine validierte therapeutische Option, da viele Zytostatika an sich hepatoxisch oder in der Leber metabolisiert werden. Wir berichten über 49 Jahre alte Patientin metastasiertem Mammakarzinom Leberfunktion, bei Kombinationstherapie niedrig-dosiertem Capecitabine Trastuzumab einer starken Regression Leberläsionen...
Aktuell werden zur Abklärung mittels Stanzbiopsie in der S3 Leitlinie min. 3 Stanzzylinder ≤14 G gefordert. In Literatur gibt es keine prospektiv randomisierte Studie, welche die Treffsicherheit 14 vs. 16 Stanzbiopsienadel mit/ohne Coaxialkanüle verglichen hat. Diesen Vergleich zu untersuchen hatte diese Studie zum Ziel.
Sertoli-Leydigzelltumoren gehören zu den seltenen Keimstrang-Stromatumoren des Ovars. Gemäß der aktuellen WHO-Klassifikation werden SLCT in drei Differenzierungsgrade (G1-G3) und zwei histologische Sonderformen (heterolog & retiform) eingeteilt. Aktuelle Forschungsarbeiten konnten bis 97% aller Dicer1-Mutationen nachweisen, nur einzelnen Fällen wurde über FOXL2 Mutationen berichtet. Das Ziel dieser Arbeit war es, einen Beitrag zur Etablierung einer modernen, molekular basierten...
Ziel dieser Kohortenstudie war die Analyse therapie- und prognoserelevanter klinischer pathohistologischer Parameter des invasiv lobulären Mammakarzinoms in der klinischen Routine.
Background: The purpose of this study was to explore the differences in prehospital care, admission characteristics, burn intensive surgery and outcomes patients requiring a care unit. Material methods: conducted on group 31 patients, who were hospitalized within Clinical Hospital Orthopedics Traumatology period 2015-2019. data analysis carried out applied method surgical treatment, associated postoperative complications, antibiotic therapy applied, etc. Results: 27 total number underwent...