- Vascular Procedures and Complications
- Aortic aneurysm repair treatments
- Vascular anomalies and interventions
- Peripheral Artery Disease Management
- Cardiac, Anesthesia and Surgical Outcomes
- Cancer survivorship and care
- BRCA gene mutations in cancer
- Diabetic Foot Ulcer Assessment and Management
- Healthcare cost, quality, practices
- Diversity and Career in Medicine
- Hemodynamic Monitoring and Therapy
- Mechanical Circulatory Support Devices
- Musculoskeletal Disorders and Rehabilitation
- COVID-19 and healthcare impacts
- Dialysis and Renal Disease Management
- Infectious Aortic and Vascular Conditions
- Family Support in Illness
- Dental Education, Practice, Research
- Central Venous Catheters and Hemodialysis
Goethe University Frankfurt
2019-2022
University Hospital Frankfurt
2019-2022
Background Popliteal artery aneurysms (PAAs) are the most common peripheral aneurysm. However, due to its rarity, cumulative body of evidence regarding patient patterns, treatment strategies, and perioperative outcomes is limited. This analysis aims investigate distinct phenotypical profiles associated in patients with a PAA by performing an unsupervised clustering POPART (Practice Artery Aneurysm Repair Therapy) registry. Methods Results A cluster (using k‐means clustering) was performed on...
: The choice of vascular access continues to be a critical component in the management hemodialysis patients. Despite international consensus favoring arteriovenous (AV) fistulas, use central venous catheters (CVCs) remains prevalent, with substantial variations across countries and even among dialysis centers within same region. This study examines prevalence CVC chronic (CHD) patients Vienna, Austria, explores inter-center differences.
Zusammenfassung Periphere arterielle Aneurysmen sind seltene Gefäßerkrankungen, bei denen das betroffene Gefäßsegment auf mindestens 1,5-Fache des nativen Gefäßdurchmessers dilatiert ist. Grundsätzlich können primäre an sämtlichen Gefäßen auftreten. Die diagnostischen Verfahren umfassen neben der Duplexsonografie die CT- und MR-Angiografie sowie digitale Subtraktionsangiografie. Von essenzieller Bedeutung ist es, im Rahmen Diagnostik Morphologie Aneurysmas Zu- Abstromverhältnisse möglichst...
Zusammenfassung Hintergrund Durch COVID-19 kam es weltweit, insbesondere in den ersten Wochen der Pandemie, zu einer Verschiebung und Absage elektiver Operationen allen chirurgischen Fachdisziplinen. Eine Beschreibung spezifischen Situation gefäßchirurgischen Kliniken Deutschland während dieser Periode ist bislang nicht erfolgt. Ziel Arbeit Zweck Befragung war die Erfassung Leistungserbringung Zeit von März 2020 bis Dezember 2020, sowie logistischen infrastrukturellen Veränderungen, sich...
Zusammenfassung Die Aus- und Weiterbildung in der Gefäßchirurgie ist Deutschland, Österreich Schweiz ähnlich, weshalb ein Wechsel auch während Ausbildungszeit möglich ist. In allen 3 Ländern eine 2‑jährige Basisausbildung mit individuellen Unterschieden notwendig. zusätzlich Zwischenprüfung (Basisexamen) zu absolvieren. Zeit bis zum Facharzt dauert mindestens 6 Jahre. Wochenarbeitszeit vergleichbar. Ein Unterschied zeigt sich im Bruttolohn, dieser liegt über dem Nachbarländer bei allerdings...
Periphere arterielle Aneurysmen sind seltene Gefäßerkrankungen, die grundsätzlich an sämtlichen Gefäßen auftreten können. Für Therapieplanung müssen insbesondere individuelle Behandlungskriterien wie Morphologie des Aneurysmas, anatomische Lokalisation, besonders in Bezug auf bewegliche Segmente, der Gefäßabstrom und Allgemeinzustand Patienten berücksichtigt werden.